In Thüringen ist mit dem zum 01.01.2023 in Kraft getretenen ThürJAG die Wahlmöglichkeit eingeführt worden, ob man das Referendariat im Beamtenverhältnis auf Widerruf oder im öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis absolvieren möchte.
Die Bezüge der Referendare belaufen sich sowohl bei den Referendaren, die als Beamte auf Widerruf eingestellt wurden, als auch bei den Referendaren, die im Ausbildungsverhältnis zum Land stehen, auf 1.782,92 € brutto pro Monat. Darüber hinaus zahlt auch Thüringen den Referendaren einen Familienzuschlag. Weitergehende Leistungen werden nicht gewährt.
Gesetzliche oder Private Krankenversicherung
Angehende Rechtsreferendare müssen sich vor dem Start in den Vorbereitungsdienst Gedanken dazu machen, wie sie sich während des Referendariats krankenversichern. Wir haben alle relevanten Informationen zusammengetragen und auf einer speziellen Seite zum Thema Gesetzliche bzw. Private Krankenversicherung im Rechtsreferendariat für Dich aufbereitet.