Das Referendariat läuft in Thüringen folgendermaßen ab:
1.-5. Monat: Zivilrechtsstation
Einführungslehrgang (10 Tage); danach regelmäßig Arbeitsgemeinschaft und Zuweisung und Ausbildung bei einem ordentlichen Gericht in Zivilsachen
6.-9. Monat: Verwaltungsstation
Einführungslehrgang (10 Tage); danach Arbeitsgemeinschaft sowie Ausbildung bei einer Kommunalverwaltung (Stadt, Kreis) oder einer anderen Behörde.
10.-12. Monat: Strafrechtsstation
Einführungslehrgang (5 Tage); wöchentlich AG und Zuweisung und Ausbildung bei einem Staatsanwalt oder einem Strafgericht
13. – 21. Monat: Anwaltsstation
Einführungslehrgang (5 Tage); begleitende AG; Ausbildung bei einem Anwalt, den man sich selbst sucht
im 20. Monat: schriftliches Examen
8 Klausuren; ausführliche Informationen dazu gibt es weiter unten
22.-24. Monat: Wahlstation
in einem der folgenden Bereiche: Justiz; Verwaltung; Anwaltschaft; Wirtschafts- und Finanzwesen; Arbeits- und Sozialrecht; Internationales Recht und Recht der EU; mögliche Stellen in den einzelnen Bereichen sind in Übersichten zusammengefasst