RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 33/2025
Freitag, der 15.08.2025
     

Wahlstation in der Fußball Bundesliga

Demnächst startet – endlich 🙂 – wieder die Fußball Bundesliga in die neue Saison. Bis Ende August sind die Transferlisten geöffnet und es dürfen fleißig Transfer- und Arbeitsverträge mit neuen Spielern geschlossen werden. Passend dazu hat der Ausbildungspersonalrat der Rechtsreferendare am OLG Bremen auf seiner Seite eine Ausschreibung von Werder Bremen veröffentlicht. Gesucht wird ein Rechtsreferendar für die Wahlstation.  »»» 

Die ersten Tage bei der Staatsanwaltschaft
von

Hier das erste kurze Update aus der Staatsanwaltschaftsstation [ich hätte den Artikel beinahe noch in der falschen Kategorie „Zivilrechtsstation“ eingeordnet…so ganz angekommen bin ich also noch nicht 😉 ].

Der erste Tag war sehr ruhig und nur von kurzer zeitlicher Dauer. Wir wurden begrüßt (wir sind erneut eine kleine Gruppe an Referendaren, was ich nach wie vor gut finde).  »»» 

Nach dem Referendariat als Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten

Eine gute Option nach dem 2. Staatsexamen ist es, an die Uni zurückzukehren, dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten und zu promovieren! Wer gerade am Ende des Referendariats ist oder dieses bereits beendet hat, kann sich nun beispielsweise auf folgende Stelle der Universität Hohenheim bewerben.

Gesucht wird zum 01. Oktober eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für eine halbe, ggf. dreiviertel Stelle.  »»» 

von Esche Schümann Commichau Partnerschaftsges. mbB
Als eine der führenden multidisziplinären Sozietäten in Deutschland beraten und vertreten wir von unserem Standort Hamburg aus seit 1822 unsere nationalen und internationalen Mandanten in allen Bereichen der Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit rund 100 Berufsträgern und einem aus insgesamt rund 250 Köpfen bestehenden Team. Folgende Rechtsbereiche stehen Ihnen zur Auswahl: - Gewerblicher Rechtsschutz - Medienrecht - Commercial - Arbeitsrecht - Gesellschaftsrecht - Immobilienrecht - Insolvenzrecht - Kartellrecht - Öffentliches Recht/Vergaberecht - Unternehmenssteuerrecht - vermögende Privatpersonen, Stiftungen/NPO - Vermögensnachfolge
Das Ansehen der Juristen

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) in Nürnberg erstellt jährlich den „GFK-Vertrauensindex“. Die Umfrage hat das Ziel herauszufinden, wie verschiedene Berufsgruppen bei der Bevölkerung in Deutschland bzw. international angesehen ist.

Nach den derzeit aktuellsten Zahlen der GFK sollte man, falls man Wert auf ein höheres Ansehen legt, eher Richter als Rechtsanwalt werden.  »»» 

Stephan Pache ist BestGraduate Law 2012!
von

Am 26.07.2012 fand das Finale des BestGraduates Law Game 2012 in Amsterdam statt. Nach intensivem Wettbewerb zwischen mehr als hundert Teilnehmern, haben es zehn Top Jura-Absolventen bis in das Finale geschafft. Stephan Pache hat neben dem Titel noch 10.000 € von Memory Events und ein Wochenende in New York City der Kanzlei Gleiss Lutz gewonnen. Kommentar von Stephan Pache: „Ich freue mich riesig BestGraduate 2012 geworden zu sein.  »»» 

Die Zivilgerichtsstation ist zu Ende
von

Es ist soweit, die erste Station ist zu Ende. Die ersten 5 Monate Referendariat sind nun vorbei.

Die letzte Woche in der Zivilgerichtsstation
In der letzten Woche bei meinem Ausbilder habe ich ja noch einmal einen Vortrag vor der Kammer gehalten und der Vortrag lief wirklich sehr gut. Ich habe mir dieses Mal mehr oder weniger nur Stichpunkte aufgeschrieben.  »»» 

Wahlstationen: Datenbank des OLG Oldenburg

In keiner der Stationen ist man so frei wie in der Wahlstation. Die Referendarabteilungen genehmigen nahezu alle Ausbildungsstellen, sofern ein gewisser rechtlicher Bezug gegeben ist. Dementsprechend schwierig ist die Entscheidung, was man in diesen 3 Monaten nach den Klausuren machen soll.

Beim OLG Oldenburg haben wir eine Datenbank entdeckt, in der viele Ausbildungsstellen abrufbar sind.  »»» 

Wir stellen vor: Prof. Dr. Ulrich Ramsauer – VwVfG-Autor
von

Pünktlich zur neu erscheinenden 13. Auflage des Kommentars zum Verwaltungsverfahrensgesetz Ende August 2012 schauen wir uns die Biografie von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer einmal genauer an.

Die von Prof. Dr. Ferdinand O. Kopp begründete Kommentierung zum VwVfG wurde von ihm fortgeführt, nachdem Kopp im Jahre 1995 starb.  »»» 

Aller guten Dinge sind 3
von

…und damit meine ich nicht die erhoffte Punktzahl in Klausuren (dann müsste der Spruch ja wenn auch „aller guten Dinge sind 4“ heißen ;-)), sondern dass ich endlich wieder etwas Zündstoff habe um einen neuen Beitrag zu posten.

Denn es gibt drei thematisch-interessant-neue Ereignisse die seit meinem letzten Beitrag passiert sind. 🙂  »»» 

Weiterer Anstieg der Wartezeit in Berlin

Wir wurden freundlicherweise darauf hingewiesen (vielen Dank!), dass die Wartezeit in Berlin auf einen Referendarplatz erneut angestiegen ist. Wie lange man warten muss, um ein Einstellungsangebot zu erhalten, hängt in der Hauptstadt davon ab, ob man im ersten Examen 10 Punkte oder mehr erreicht und ob man das Examen in Berlin oder außerhalb abgelegt hat. Erstmals seit langer Zeit kann man über die Leistungsliste nicht mehr direkt ins Referendariat einsteigen.  »»»