Zugegeben, die Überschrift ist etwas dämlich. Ich weiß auch gar nicht wie ich darauf gekommen bin (nein, ich habe nichts getrunken! 😉 ), aber die zentrale Frage um die es geht ist: wann lernt man eigentlich für das 2. Examen? Guckt man sich die Statistik der letzten Jahre über die beiden Examina an, so fällt zwar auf, dass das 2. Examen (im Gegensatz zum 1. Examen) prozentual gesehen mehr Prüflinge bestehen, andererseits werden die oberen Punktekategorien seltener vergeben. »»»
Auf einen interessanten Erfahrungsbericht des Rechtsreferendars Kimon möchte ich an dieser Stelle hinweisen, der seine Wahlstation an der Deutschen Botschaft in Ruanda absolviert hat. Ruanda ist nicht nur landschaftlich sehr vielseitig (wegen seiner hügeligen Landschaft wird es auch „Land der tausend Hügel“ genannt), auch im juristischen Bereich ist jede Menge zu tun, insbesondere Menschenrechte sind ein großes Thema. »»»
Die Einzelausbildung hat begonnen und schon stapeln sich Akten bei mir zu Hause und diverse aufgeschlagene Anleitungsbücher und Kommentare sind auf dem Schreibtisch und dem Fußboden ausgebreitet, sodass man in meinem Zimmer kaum noch treten kann… 😉
Im Laufe der ersten Woche nach Dienstantritt hatten wir bereits unsere Zuweisung zum Einzelausbilder erhalten. »»»

Der Personalrat der Referendare am LG Düsseldorf weist auf seiner Homepage auf einen Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 01.10.2012 (24-42) hin. Aus diesem ergibt sich, dass nach Niedersachsen nun auch NRW auf das BAG-Urteil reagiert hat und den Rechtsreferendaren mehr Urlaub gewährt. Jeder Referendar hat nun unabhängig vom Alter Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub. »»»
Hier die Zusammenfassung der Sachverhalte aus dem November 2012, so wie sie im Forum bei Juraexamen.com diskutiert wurden:
Z1-Klausur
Klage
– zwei Kläger (Miteigentümer) und zwei Beklagte (jeweils Ehepaare)
– leben in zwei Häusern nebeneinander und in der Mitte hat jedes Haus eine Garage
– die Beklagten hatte einen erfolglosen Einbruch bei sich und haben daher zwei Kameras installiert, eine an der Garage, die auch den öffentlichen Weg vor dem Haus der Kläger filmt (gibt nur einen Weg, da Sackgasse) und die andere am Rückteil des Hauses, die den Garten der Beklagten filmt »»»
Man hat uns doch ganz schön warten lassen und wir fragten uns alle schon, wie lange es noch dauert und wie viel es denn überhaupt sein wird… In § 8 S.2 RefUBeihVO für Hessen heißt es, die Unterhaltsbeihilfe wird am ersten Tag eines jeden Monats für den laufenden Monat gezahlt. Als wir damals bescheid bekamen, dass wir in den juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen werden, enthielt der Brief schon die Angabe aller beizubringenden Unterlagen. »»»
Wie oft habe ich vor der Verwaltungsstation Sätze gehört wie „such dir einen Nebenjob wenn du noch keinen hast, du wirst viel Freizeit in dieser Station haben“ oder „da musst du eh nur 1x die Woche hin um die Akte abzugeben, kurz zu besprechen und dann bekommst du eine neue Akte mit nach Hause, die du die Woche drauf dann wieder abgibst“…aus Erzählungen klang es überwiegend sehr entspannend…hat sich aber so nicht bewahrheitet. 😀 »»»
Rechtsanwalt Lutz Steinhaus bietet Rechtsreferendaren (m/w) an, ihre Referendarausbildung im Rahmen der Wahl- oder Anwaltsstation in Sydney, Australien zu absolvieren. Betreut werden vornehmlich die Deutsche Gemeinde in Sydney unter anderem in international privatrechtlichen, sozialrechtlichen und familienrechtlichen Angelegenheiten. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Staatsangehörigkeitsrecht, insbesondere bei Fragen zur Mehrstaatigkeit. »»»
So, mittlerweile bin ich seit 10 Arbeitstagen Rechtsreferendarin und die Einführungsarbeitsgemeinschaft ist mit dem heutigen Tage vorbei. Gemäß Ausbildungsplan kann von mir jetzt also erwartet werden, dass ich einen Überblick über die Funktionen und Arbeitsweisen der Ausbildungsstellen habe, die Grundsätze des Zivilprozessrechts beherrsche und weiß, wie ein Verfahren abläuft. Außerdem soll ich jetzt bescheid wissen über die Gutachtentechnik, den Aufbau von Entscheidungen sowie die verschiedenen Verfahrensarten. »»»
trendence ist ein Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Jedes Jahr ermittelt es für verschiedene Branchen die 100 Top-Arbeitgeber. Auch für den Bereich „Recht“ hat trendence Absolventen nach ihren Wunscharbeitgebern befragt.
Wie schon in den Rankings der letzten Jahre steht auch 2012 das Auswärtige Amt ganz oben auf der Liste. »»»