RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 19/2025
Montag, der 05.05.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "Zivilrechtsstation"
Es könnte nicht besser laufen
von

! Warnung ! Der nachfolgende Beitrag wird in seinem Mitteilungsgehalt wohl einmalig sein, da ich wirklich NUR positives zu berichten habe. Die Überanzahl an positiven Meldungen könnte bei dem ein oder anderen Leser zu einem Mitgefühl der Freude führen!

Lesern mit aktuell schlechter Laune, die sich diese nicht „vermiesen“ lassen wollen, wird daher vom Lesen dieses Beitrages dringend abgeraten! 😉  »»» 

Like ice in the sunshine…
von

…I’m melting away, on this sunny day. *sing* 😀 Gut gekühlt sitze ich in meinem “Bunker” und wollte euch mal wieder auf den neusten Stand der Dinge bringen. Was ist in den letzten 2 Wochen passiert?

Im Referendariat was die Zivilstation angeht eigentlich nicht so viel. Ich hatte vor kurzem auch eine Urlaubswoche, so dass ich erstmal einige Tage nicht zum Gericht musste und auch keine Arbeit in Form von Akten zu Hause liegen hatte.  »»» 

Halbzeit :-)
von

Letztes Wochenende war ja das DFB-Pokalfinalspiel und die Fußball-Saison 2011/12 ist nun zu Ende. Bis zum Referendariats-Finale dauert es bei mir zwar noch etwas, aber zur Halbzeitpause der ersten Pflichtstation kann diese Woche schon abgepfiffen werden. 🙂

Urlaubsanträge habe ich auch schon eingereicht und die Bestätigung, dass alles wie beantragt in Ordnung geht, 2 Tage später auch per E-mail erhalten.  »»» 

von Law Library of Congress
Werden Sie Teil eines Teams bestehend aus Anwälten aus der ganzen Welt und unterstützen Sie den U.S. Kongress! Die Library of Congress ist die größte Bibliothek der Welt mit mehr als 40 Millionen Bücher und anderen (gedruckten) Werken in 470 Sprachen. Ihre Aufgabe besteht darin Wissen sowohl für die Politik als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Law Library of Congress ist Teil der Library of Congress und wurde 1832 gegründet. Sie ist die größte rechtliche Bibliothek weltweit mit mehr als 2,9 Millionen Büchern. Die Law Library erfüllt drei wesentliche Aufgaben: • Sammlung und Archivierung von rechtswissenschaftlichen Publikationen aus allen Ländern und Rechtssystemen der Welt (Collection Service); • Erarbeitung und Bereitstellung von Gutachten zum ausländischen oder vergleichenden Recht durch fachkundige (ausländische und U.S.-amerikanische) Juristen für den U.S. Kongress und andere Bundesbehörden (Foreign Law Research); • Ausarbeitung und Bereitstellung von Informationen über das U.S.-amerikanische und auch ausländische Rechtssysteme. Dies geschieht im Wege der Auftragsrecherche und allgemeiner Publikationen (Public Services). Weitere Information finden Sie unter https://www.loc.gov/research-centers/law-library-of-congress/about-this-research-center/ und https://www.loc.gov/item/internships/global-legal-research/.
Notwendigkeit einer Beweisaufnahme bei widersprüchlichem Vortrag

Heute mal ein Hinweis auf ein examensrelevantes Urteil, das der BGH am 13.03.2012 verkündet hat. Der Leitsatz lautet:

„Ein Gericht darf die Beweisaufnahme zu einem bestrittenen erheblichen Vorbringen einer Partei nicht deshalb ablehnen, weil es zu ihrem früheren Vortrag in Widerspruch stehe. Eine etwaige Widersprüchlichkeit des Parteivortrags ist vielmehr im Rahmen der Beweiswürdigung zu berücksichtigen.“  »»» 

Alles neu macht der Mai
von

Ok, so richtig neu macht der Mai zwar nichts (abgesehen vom Wetter 😉 )…und was das Referendariat angeht, so ist sogar das Gegenteil der Fall, denn langsam aber sicher hat sich eine gewisse Referendariats-Alltagsroutine eingestellt…aber etwas alt-neues kommt dennoch wieder: Meine (Anfangs-)Motivation. Nachdem diese die letzten 2-3 Wochen etwas verloren gegangen ist kommt sie langsam wieder hervorgekrochen (vielleicht liegt das am auch guten Wetter 😉 ).  »»» 

Lang, lang ist’s her…
von

…seit ich das letzte mal geschrieben habe. Momentan bin ich leider ziemlich im Stress. Bis Ende der Woche müssen noch 2 Akten bearbeitet sein und die erste Klausur schreiben wir demnächst auch schon. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie das funktionieren soll, denn ich habe das Gefühl noch gar nichts zu können (aber meinen Referendarskollegen aus der Arbeitsgemeinschaft geht es da wohl auch nicht sonderlich anders).  »»» 

Der Feind im Papierformat: Die Proberelationshausarbeit
von

*Sie ist weg, weg…und ich bin wieder allein, allein…*. 😀 Die Bearbeitungszeit für die Proberelationshausarbeit ist nun auch vorbei. Wir hatten eine Woche Zeit. Effektiv habe ich 3 Tage (die aber dafür auch fast vollständig von morgens bis abends) an der Hausarbeit gesessen (nachdem ich zuvor gehört habe in „2-3 Tagen schaffe man das *locker*“, war ich anfangs noch frohen Mutes das es zeitlich mit 2-3 Tagen kein Problem werden würde). Es lief dann aber doch nicht ganz sooo locker und stressfrei ab wie ich zunächst dachte.  »»» 

Einführungslehrgang: vorbei. Die erste Akte: in den Startlöchern.
von

Der 3-wöchige Einführungslehrgang in der ersten Pflichtstation ist geschafft. Die zweite und dritte Woche waren ähnlich und aus Bloggersicht nicht spektakulär-erwähnenswert (kleine Fälle besprochen, Hausaufgaben aufgekriegt etc), weshalb ich letzte Woche auch nicht geschrieben habe.

Das Referendariat macht zwar nach wie vor Spaß, ich bin aber froh, dass der Einführungslehrgang vorbei ist.  »»» 

Die erste Woche im Referendariat
von

Die erste Woche vom Einführungslehrgang ist nun schon vorbei. Mein Fazit: Das Referendariat macht mir bisher sehr viel Spaß (soweit man das überhaupt nach einer Woche beurteilen kann), es ist aber doch sehr ungewohnt nach dem Wochenlangen, mehr oder weniger juristischem „Nichtstun“, auf einmal wieder ein (zumindest verglichen mit vorher) hohes Arbeitstempo an den Tag legen zu müssen. Vergleichen kann man das Referendariat mit der Schulzeit:  »»» 

Sie führen die Dienstbezeichnung „Referendarin“
von

Endlich ist es soweit…das Referendariat hat begonnen. Der erste Tag ist also vorbei und ich bin nun Referendarin *Jubelstürme*. 😉

Ich muss sagen, dass es ein sehr angenehmer Einstieg war…aber viel ist ja auch noch nicht passiert. 😉 Wir sind eine recht kleine, überschaubare, Gruppe an Referendaren in der AG, was ich soweit auch ganz gut finde. Die Stimmung in der Gruppe war von Anfang an auch sehr gut.  »»»