RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 35/2025
Mittwoch, der 27.08.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "Niedersachsen"
Wie bereite ich mich auf das 2. Examen vor?
von

Ein bisschen ist es zwar noch hin (meine Examensvorbereitung beginnt erst so richtig mit der Tauchzeit im Juli), aber dennoch wollte ich mal grob berichten, wie ich meine Vorbereitung auf die Klausuren im 2. Staatsexamen gestalten werde.

Ob es von Erfolg gekrönt ist erfahrt ihr dann allerdings erst im Frühjahr 2014 – da bekomme ich die Ergebnisse der schriftlichen Klausuren. 😉  »»» 

In 6 Monaten…
von

MH900309401…ist der größte Brocken schon vorbei, denn dann habe ich die schriftlichen Klausuren im 2. Examen überstanden. 🙂 Ich befinde mich heute in 6 Monaten sogar schon im ersten Monat der Wahlstation.

In der AG läuft alles wie gehabt. Die Einheiten ziehen sich teilweise sehr in die Länge und mögen für eine spätere Tätigkeit als Anwalt ganz lehrreich sein, aber für das schriftliche Examen ist der Nutzfaktor eigentlich gleich Null.  »»» 

Station im Ausland: Wer in die weite Welt will…
von

…sollte sich auch rechtzeitig Gedanken um die Organisation machen, da es hier doch einiges und vor allem wichtiges zu beachten gibt.

Mit diesem Beitrag wollte ich einmal mitteilen, was mir bisher beim Erstellen einer Check-Liste für meine nächste Station im Ausland auffiel, also woran man denken könnte/sollte oder was es sonst zu beachten gilt.  »»» 

von Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.
Auch die letzte Station im Referendariat ist nun gefunden
von

Hallo lieber Leser, zunächst einmal das übliche Update was der Referendars-Alltag so macht, bevor ich zu meinem persönlichen Highlight dieses Berichts komme. 🙂

Mittlerweile haben wir die erste Klausur in der Anwalts-AG geschrieben…und zwischenzeitlich sogar auch schon wiederbekommen. Ich bin sehr zufrieden mit der Punktzahl die drunter steht.  »»» 

Wo kann ich meine Station absolvieren? Erhellende Infos bei der Suche im Dunkeln! Teil 2
von

Und hier folgt nun auch Teil 2 meines Artikels mit einigen Überlegungen dazu, bei welchen Stellen man seine  Verwaltungs- und Wahlstation verbringen kann.

Verwaltungsstation

Standard dürfte die Absolvierung der Verwaltungsstation bei einer Stadtverwaltung sein.  »»» 

Wo kann ich meine Station absolvieren? Erhellende Infos bei der Suche im Dunkeln! Teil 1
von

Da ich bereits mehrfach gefragt worden bin und auch im Forum gesehen habe, dass Denkanstöße für den einen oder anderen ganz hilfreich sein könnten, wollte ich hier einmal grob auflisten, wo Referendare aus meinem Umfeld die Stationen um die man sich selbst kümmern muss – also die Verwaltungs-, Anwalts- und Wahlstation – absolviert haben oder aktuell absolvieren.

Im ersten Teil gehe ich auf die Anwaltsstation ein.  »»» 

„Der Rechtsanwalt ist hochverehrlich, obwohl die Kosten oft beschwerlich.“ (Wilhelm Busch)
von

Die Anwaltsstation läuft auf Hochtouren. Bei der Kanzlei macht es mir Spaß und auch die Arbeitsgemeinschaft ist soweit okay: der AG-Leiter ist nett und gut organisiert. Die Einführungsphase war auch interessant gestaltet, aber seit wir jetzt im „normalen“ Trott sind zieht sich die Arbeitsgemeinschaft teilweise sehr sehr seeeeeehr in die Länge und ist oftmals auch die reinste Zeitverschwendung, wenn man es einmal vom Zeit-Nutzen-Faktor aus betrachtet.  »»» 

Eine kleine Frage-und-Antwort-Runde
von

Ich freue mich ja immer über Kommentare (*zwinker*) und da sich unter meinem letzten Beitrag auch einige Fragen fanden, werde ich hierauf nun mal genauer eingehen und versuchen, diese zu beantworten.

Frage: Wirst Du denn in der Kanzlei vor Gericht auftreten (müssen)? Ich frage, weil ich demnächst auch in einer Kanzlei anfangen werde und ich ehrlich gesagt nicht unbedingt vor Gericht will.  »»» 

Die Anwaltsstation
von

So liebe Leute, hier ist also mein erster richtiger Eintrag aus der wohl relevantesten Station im Referendariat (jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass ca. 80 % der Referendare später wohl in diesem Berufsfeld landen werden): der Anwaltsstation. Bisher gefällt es mir dort fast schon zu gut. Die Anwälte in der Kanzlei sind sehr nett. Die bisher zugeteilten Aufgaben waren alle machbar und es wird viel Wert darauf gelegt, dass sich Zeit genommen wird um mir Dinge und den Ablauf (verständlich) zu erklären… und so arbeite ich mich auch gut in neue und teilweise sehr fremde Materien ein.  »»» 

Neue Station + mehr Arbeitsbelastung + weniger Geld = Das Referendariat in seiner ganzen Pracht
von

Ich habe das Gefühl die Unterhaltsbeihilfe wird nach und nach überall erhöht (kürzlich ja in Hessen und Saarland) – nur Niedersachsen zieht da bisher nicht mit. 🙁 Dabei wäre es so langsam mal an der Zeit. Es ist nun schon eine gute Weile her, seit es hier eine Erhöhung gab… und billiger wird das Leben ja nun auch nicht. Wie ich meiner Januar-Abrechnung aber entnehmen musste, habe ich stattdessen ab diesen Monat sogar ein paar Cent weniger auf dem Konto.  »»»