RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 36/2025
Sonntag, der 07.09.2025
     

Bildungsreise – Nicht mit dem Nachtzug, aber Kachelkunst, Bacalhau und eine Medaille
von

Auch, wenn es mittlerweile schon wieder einige Tage her ist, dass meine AG sich aufmachte, um gemeinsam fernab vom Schreibtisch neue juristische und nichtjuristische Eindrücke zu sammeln, möchte ich euch unsere Erlebnisse von der Studienfahrt nicht vorenthalten.

Über die Planung und Organisation im Vorfeld der Fahrt hatte ich  ja bereits in meinem Artikel „Planung einer AG Fahrt – never ending story?!“ berichtet.  »»» 

Lang lang ist’s her
von

Hallo ihr Lieben, da mich einige E-Mails erreicht haben (yeahhh, mein Blog wird tatsächlich noch gelesen 🙂 ) mit der Frage, was bei mir so los ist und dass ich doch bitte mal wieder ein Update bringen möchte: hier ist es. 🙂 Warum ich eine Weile nicht geschrieben habe lag einfach daran, dass nach wie vor nicht wirklich viel (aufregendes) passiert.

Seit Juli befinde ich mich in der Tauchphase.  »»» 

Kiekert sucht Rechtsreferendar für die Wahlstation

Die Kiekert AG sucht derzeit einen Rechtsreferendar (m/w) für die Wahlstation. Dies ist sicherlich ein sehr interessantes Stationsangebot für alle, die sich vorstellen können, später in einer Rechtsabteilung eines Unternehmens zu arbeiten!

Alle weiteren Informationen zur Kiekert AG, zu den Aufgaben, die den Rechtsreferendar erwarten, sowie zu Gehalt und Bewerbungsvoraussetzungen findest Du in der Ausschreibung des Stationsangebots auf Stationsradar.de!  »»» 

von Universität Leipzig, Dezernat 1: Forschung und Transfer, Grundsatzreferat
Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken medizinführenden Universitäten in Deutschland. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Natur- und Lebenswissenschaften. Das Dezernat 1: Forschung und Transfer ist verantwortlich für die Bereiche Forschungsförderung, Antragsberatung sowie Transfer. Im Grundsatzreferat werden strategische Projekte betreut und übergreifende rechtliche Angelegenheiten bearbeitet.
Zivilrechtsstation am AG oder LG

Gleich zu Anfang des Referendariats stellt sich die Frage, ob man sich in der Zivilrechtsstation eher einem Richter am Amtsgericht oder einer Kammer am Landgericht zuweisen lassen sollte. In Bezug auf die Unterschiede der Ausbildung lautet die Standard-Antwort: „Beim Landgericht bearbeitet man eher wenige, aber dicke Akten, während man beim Amtsgericht viele kleinere Fälle zu bearbeiten hat.“ Das stimmt natürlich nur bedingt.  »»» 

Baden-Württemberg: Kautelarklausuren ab 2015!

Wir wurden von einem Referendar darauf aufmerksam gemacht, dass nun auch Baden-Württemberg ab dem Jahr 2015 – verstärkt – rechtsgestaltende Klausuren im 2. Examen als Aufgaben stellen möchte. Vielen Dank für diesen Hinweis!

Gegenstand solcher Kautelarklausuren können beispielsweise sein: Die Formulierung eines Vergleichs, die Formulierung von AGB oder die Formulierung eines Testaments.  »»» 

Kreisverwaltung – Ausbildung bei der Behörde
von

So, jetzt mal ein paar Worte zu meiner Einzelausbildung:
Damit es nicht zu einseitig wird, habe ich mir etwas gesucht, wo zumindest die Möglichkeit besteht, aus allen denkbaren Rechtsgebieten der Verwaltung eine Akte zu bekommen, weil dort alle städtischen Rechtsangelegenheiten bearbeitet werden. Die Behörde, bei der ich bin, dient ausschließlich der städtischen Verwaltung. Auch die verwaltungsrechtlichen Vorverfahren werden dort durchgeführt.  »»» 

Auftakt Verwaltungsstation / Einführungslehrgang und Regel-AG
von

Die Zuweisung für die Verwaltungsstation kam knapp einen Monat vor Beginn derselben in einem großen A4 Umschlag, der neben den bürokratischen Dingen auch ein großes Poster mit einem Bild vom Aufbau der Landesverwaltung und eine Handakte für die Ausbildung in der Verwaltungsstation beinhaltete. Ganz erfreut stellten wir fest, dass die Arbeitsgemeinschaft in der Verwaltungsstation wieder genau so wie in der Zivilstation zusammengestellt wurde, sodass wir wieder auf altbekannte Gesichter stoßen sollten.  »»» 

Studienfahrt

Der Veitsdom auf der Prager BurgFrisch und munter ging es am Montag los, mit der Deutschen Bahn nach Prag. Bereits am Ausgangsbahnhof die erste Ernüchterung, der Zug hat 15 Minuten Verspätung und die erste Umsteigezeit sollte 9 Minuten dauern. Selbstredend wurde dieser Anschlusszug verpasst. Also auf ins Deutsche Bahn Reisezentrum und eine Alternativ-Route suchen. Diese wurde uns auch ermöglicht, die Verspätung sollte nicht mehr als eine Stunde dauern.  »»» 

Bayern: Statistiken zum 2. Examen 2012 veröffentlicht

Das Justizministerium in Bayern hat nun auch die Statistiken zum 2. Examen 2012 veröffentlicht. Danach sank die Durchfallquote im vergangenen Jahr leicht auf nunmehr 13,63 % (2011: 15,1 %). Insgesamt 15,23 % der Kandidaten schlossen mit VB oder besser ab. 2011 waren es mit 14,1 % noch etwas weniger.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt werden in Bayern weniger Prädikatsexamina vergeben, es fallen aber auch weniger Kandidaten durch das 2. Examen.  »»»