Die Bewerbung, die an das Niedersächsische Justizministerium zu richten ist, ist bei dem jeweiligen Oberlandesgericht einzureichen. Beworben werden kann sich jedoch auch bei allen OLGs gleichzeitig.
Oberlandesgericht Braunschweig
Postfach 36 27
38026 Braunschweig
Ansprechpartner: Herr Dahlkötter, Tel.: 0531 – 488 2413
per Email an: OLGBS-Bewerbungen-RiSta@justiz.niedersachsen.de
Oberlandesgericht Celle
Postfach 11 02
29201 Celle
Ansprechpartner: Frau Last, Tel.: 05141 – 206 373
per Email an: OLGCE-Bewerbungen-RiSta@justiz.niedersachsen.de
Oberlandesgericht Oldenburg
Postfach 2451
26014 Oldenburg
Ansprechpartner: Herr Lüpkes, Tel.: 0441 – 220 1552
per Email an: OLGOL-Bewerbungen-RiSta@justiz.niedersachsen.de
Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:
- Der Antrag auf Einstellung in den Höheren Dienst (zweifach),
- drei Lichtbilder in der Größe 6 x 4 cm, (Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit 2 Bilder)
- neben einem tabellarischen auch einen eigenhändig geschriebenen Lebenslauf (berufliche Erfahrungen, besondere Leistungen wissenschaftlicher Art, gesellschaftliches Engagement)
- eine einfache Ablichtung des Reifezeugnisses,
- je eine einfache Ablichtung der Zeugnisse über die 1. und 2. juristische Staatsprüfung,
- je eine einfache Ablichtung der Stationszeugnisse und der Zeugnisse der AG,
- eine Bescheinigung des betreffenden Landesjustizprüfungsamts – ggf. eine eigene Aufstellung vorab – über die Einzelnoten (schriftliche Arbeiten und mündliche Prüfung) in der zweiten juristischen Staatsprüfung,
- eine Heiratsurkunde, bei Ledigen eine Geburtsurkunde in begl. Abschrift;
- schließlich ein Vordruck, der auf den jeweiligen Internetseiten abgerufen werden kann
Bei einer Email-Bewerbung sind die Anlangen in eingescannter Form in einem einzigen nicht komprimierten PDF-Dokument zusammenzufassen.