RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 37/2025
Dienstag, der 09.09.2025
     

Niedersachsen: Juristen dürfen Klausuren im Januar 2017 wiederholen

Wir haben Informationen dazu erhalten, wann und unter welchen Bedingungen die Juristen in Niedersachsen einzelne Klausuren erneut schreiben dürfen, die von dem Verkauf der Examenssachverhalte durch einen Richter am LJPA betroffen waren (wir berichteten ausführlich in den RefNews): Danach ist als Klausurtermin der Januar 2017 festgelegt worden. Die ggf. dann noch durchzuführende mündliche Prüfung wird dann im Mai 2017 stattfinden.

Dies hat das LJPA Niedersachsen den betroffenen Referendaren per Schreiben in der vergangenen Woche mitgeteilt.  »»» 

Saarland: Höhere Kosten für einen Verbesserungsversuch

Wir haben unsere Infoseiten zum Rechtsreferendariat aktualisiert. Dort findest Du zu allen Bundesländern die Informationen zum Inhalt und Ablauf des juristischen Vorbereitungsdienestes, zur Bewerbung, zu den Wartezeiten auf einen Refplatz und zu vielem mehr!

Bei der Überarbeitung der Seiten mussten wir feststellen, dass das Saarland die Kosten für einen Notenverbesserungsversuch erhöht hat.  »»» 

Die LL.M.-Bewerbung
von

Der Monat März steht nicht nur für den Frühlingsanfang, sondern auch für die eröffnete Bewerbungsphase für den LL.M.-Studiengang in Stellenbosch. Endlich! Die Bewerbungszeit für den LL.M-Start im Juli läuft vom 1. März bis 31. März. Da ich auf diesen Monat sowieso schon eine Weile hingefiebert habe (natürlich auch wegen dem besser werdenden Wetter 😉 ), habe ich mich dann natürlich auch direkt am 1. März an den Laptop gesetzt, um mich online zu bewerben. Der Bewerbungsablauf selbst ist wirklich sehr unkompliziert.  »»» 

von SEFE GmbH
Securing Energy for Europe – ein simples Statement, mit einem ambitionierten Ziel. SEFE ist nicht nur unser Unternehmensname, sondern beschreibt alles, was uns ausmacht und antreibt.  Um unsere Ambition zu verfolgen, arbeiten wir täglich daran, die Gasversorgung sicherzustellen. Aber auch darüber hinaus sehen wir uns als wichtigen Bestandteil der Europäischen Energiewende, mit dem Ziel, zu einer stabilen und nachhaltigen Zukunft beizutragen. Als internationales Energieunternehmen sorgt SEFE für Energiesicherheit und treibt die Dekarbonisierung seiner Kunden voran. SEFE ist entlang der Energie-Wertschöpfungskette aktiv, von der Beschaffung über den Handel bis hin zu Vertrieb, Transport und Speicherung. Dank jahrzehntelanger Expertise im Energiehandel und dem kontinuierlichen Ausbau des LNG-Angebots ist SEFE mit einem jährlichen Vertriebsvolumen von 200 TWh Gas und Strom einer der wichtigsten Lieferanten von Industriekunden in Europa. SEFE beliefert über 50.000 Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu Stadtwerken und multinationalen Konzernen. Durch Investitionen in saubere Energien und insbesondere in das Wasserstoff-Ökosystem leistet SEFE einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. SEFE beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und ist ein Unternehmen des Bundes. Werden Sie Teil von SEFE und helfen Sie uns, die Gasversorgung in Europa sicherzustellen und die grüne Transformation aktiv mitzugestalten. Energie sichern – jetzt und für die Zukunft.
Die clavisto Talent-Küche München

Du bist erfolgshungrig und suchst eine interessante Position in einer führenden Wirtschaftskanzlei? Dann melde Dich jetzt bei der clavisto Talent-Küche München an!

Bei der clavisto Talent-Küche lernst Du an nur einem Abend acht Top-Kanzleien kennen. Alle weiteren Infos zu dieser spannenden Veranstaltung findest Du jetzt auf Stationsradar.de!

Beamtenbund kritisiert Kürzung der Unterhaltsbeihilfe

Wenn ein Beamtenbund die Kürzung der Unterhaltsbeihilfe für Rechtsreferendare rügt, ist bereits klar, dass es sich um eine Meldung aus Thüringen handelt. Denn nur in diesem Bundesland werden Rechtsreferendare (noch) als Beamte auf Widerruf ernannt.

Das ändert sich aber demnächst (wie wir bereits in den RefNews berichteten), denn die Landesregierung möchte Geld sparen. Zukünftig werden auch die Thüringer Referendare in einem öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis angestellt. Damit einher geht eine deutliche Kürzung der Unterhaltsbeihilfe.  »»» 

Juristenkoffer.de: Gruppenrabatt nun ab 7 Bestellern

Die Zahl der Referendare ist von Jahr zu Jahr rückläufig. Ausdruck dieses Rückgangs ist unter anderem, dass an manchen kleinen Gerichten (wie zum Beispiel Kleve, Detmold und Siegen) nicht immer eine AG zustande kommt. Zudem sind die AGs an den Gerichten deutlich kleiner: Waren früher nicht selten 25 Referendare in einer AG, sind es jetzt gerade einmal 10 Referendare.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, zukünftig bereits Gruppen ab 7 Referendaren bei der Bestellung eines Juristenkoffers den Gruppenrabatt gutzuschreiben! So ist es nun noch einfacher, bei der notwendigen Miete der Kommentare Geld zu sparen.  »»» 

Als Anwalt in Saudi-Arabien arbeiten

Allen & Overy unterhält Büros in allen Teilen der Welt. Partner Johannes Bruski arbeitet schon ein paar Jahre in einem Kooperationsbüro von A&O in Riad, Saudi-Arabien. Was ist dort anders als in New York, London oder Frankfurt?

Ausgerechnet Saudi-Arabien. Als Johannes Bruski seinen Bekannten 2008 erzählte, dass er für Allen & Overy nach Riad zieht, hielt sich deren Begeisterung in Grenzen. Saudi-Arabien ist ein Land, bei dem man eher an strenge Gesetze denkt, als an spannende Mandate und Lebensqualität.  »»» 

Wenn das keine Chance ist — zwei Arbeitgeber an einem Tag!

Du bist Jurist und hast Dein erstes Staatsexamen bereits abgeschlossen? Dann nutze die Chance, beim Experience Day am 7. April 2016 gleich zwei attraktive Arbeitgeber auf einmal kennenzulernen. Ernst & Young (EY) und Hogan Lovells laden Dich in ihre Offices in Düsseldorf ein. Dort erhältst Du einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Unternehmen und erfährst alles über Deine Einstiegsmöglichkeiten.

Dein Tag. Deine Chance.

Du möchtest beim Experience Day 2016 dabei sein? Bis zum 13. März 2016 kannst du dich dafür bewerben. Du bist nur drei Schritte vom Event entfernt:   »»» 

Juraexamen mit Kind

Das Referendariat und das 2. Staatsexamen sind sicherlich schon so anspruchsvoll genug und mit vielen Anstrengungen verbunden. Einige Juristen haben sich aber bereits vor dem 2. Examen dazu entschlossen, eine Familie zu gründen. Die Examensvorbereitung dann mit Kind bzw. mit Kindern zu meistern, ist dann schon eine große Herausforderung!

Eine Referendarin und Mutter hat hierzu ihren eigenen Blog gestartete: „Juraexamen mit Kind“.  »»» 

Englischtest und Reiseimpfungen für das LL.M.-Jahr
von

Bei den Vorbereitungen für den Auslandsaufenthalt muss ja so allerlei erledigt werden. Mit einigen Dingen kann bzw. sollte man ruhig schon früh genug anfangen: wie mit dem Englischtest und den Reiseimpfungen.

Sprachkenntnisse
Sicherlich wird man durch ein Auslandsjahr seine Sprachkenntnisse verbessern und/oder noch weiter vertiefen. Für den LL.M. im englischsprachigen Ausland muss allerdings schon ein solides Grundgerüst an Sprachkenntnissen vorgewiesen werden, damit die Uni auch sichergehen kann, dass das englische Verständnis etwas tiefergehend ist als nur auf „hello, how are you?“ antworten zu können.  »»»