RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 35/2025
Mittwoch, der 27.08.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "Niedersachsen"
Immer weiter, immer weiter
von

Die Verwaltungsstation ist nun auch schon fast zu Ende. In weniger als 2 Wochen befinde ich mich schon in der letzten Station vor den Examensklausuren: der Anwaltsstation. Vor einem Jahr befand ich mich noch nicht einmal im Referendariat und habe gerademal die Zusage dafür erhalten…und in einem Jahr habe ich das schriftliche Examen schon längst hinter mir.

In der Verwaltungsstation lief es für mich bei der Behörde ganz gut.  »»» 

Neues Jahr…
von

…altes Leid. 😉 Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht. 🙂 Ich bin schon recht froh, wenn 2013 rum ist (na der Beitrag fängt ja wirklich motivierend an, was? ;-)), denn in diesem Jahr stehen die schriftlichen Examensklausuren an und die Zeit davor wird wohl ein Lernmarathon werden. Ich denke die Anwaltsstation ab Februar wird insgesamt recht stressig ablaufen. Also rosige Aussichten sind 2013 soweit nicht in Sicht…da schiele ich schon eher auf 2014. 😉  »»» 

Mein letzter Beitrag in diesem Jahr
von

…aber 2013 steht ja schon in den Startlöchern. Bevor die Welt morgen untergeht, tauche ich jetzt aber schonmal in die Feiertage ab. 😉

In den letzten Wochen ist soweit auch nichts wirklich Neues im Referendariat passiert. Ich pendelte halt zwischen Ausbilder, Arbeitsgemeinschaft, Klausurenkurs und Nebenjob hin und her. In der AG ging auch eine Krankheitswelle rum…  »»» 

von HAVER & MAILÄNDER RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB
HAVER & MAILÄNDER ist eine national und international erfolgreiche Wirtschaftskanzlei. Wir beraten Mandanten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und bei der Auseinandersetzung in komplexen Streitigkeiten. In einer Referendarstation oder einem Praktikum bei HAVER & MAILÄNDER erhalten Sie tiefgehende Einblicke in den Beruf der Rechtsanwälte und die vielfältigen Gebiete des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts.
Ich trink Ouzo und wann lernst du so?
von

Zugegeben, die Überschrift ist etwas dämlich. Ich weiß auch gar nicht wie ich darauf gekommen bin (nein, ich habe nichts getrunken! 😉 ), aber die zentrale Frage um die es geht ist: wann lernt man eigentlich für das 2. Examen? Guckt man sich die Statistik der letzten Jahre über die beiden Examina an, so fällt zwar auf, dass das 2. Examen (im Gegensatz zum 1. Examen) prozentual gesehen mehr Prüflinge bestehen, andererseits werden die oberen Punktekategorien seltener vergeben.  »»» 

Viel Freizeit in der Verwaltungsstation ?!
von

Wie oft habe ich vor der Verwaltungsstation Sätze gehört wie „such dir einen Nebenjob wenn du noch keinen hast, du wirst viel Freizeit in dieser Station haben“ oder „da musst du eh nur 1x die Woche hin um die Akte abzugeben, kurz zu besprechen und dann bekommst du eine neue Akte mit nach Hause, die du die Woche drauf dann wieder abgibst“…aus Erzählungen klang es überwiegend sehr entspannend…hat sich aber so nicht bewahrheitet. 😀  »»» 

Die 3. Pflichtstation: Verwaltungsstation
von

Die dritte Pflichtstation ist angebrochen. Vor einem Jahr dem Studentenstatus „Adieu“ gesagt und nun schon in der vorletzten Station vor den Examensklausuren. :-O

Die ersten Tage in der neuen Station liefen wie gewohnt ab: Begrüßung, Organisatorisches und dann ging es auch schon los mit dem Inhaltlichen: Verfügungs- und Bescheidtechnik etc. Mittendrin statt nur dabei. 😉  »»» 

Die Qual der Wahl mit der Wahlstation
von

Dies wird nun mal ein kleiner Aufruf an euch, meine mehr oder weniger fleißigen Leser (und solche die vielleicht wen kennen, der wen kennt, der hier oder dort war 😉 ): So langsam möchte und muss ich mich mal entscheiden, wo meine Wahlstation Ende 2013 absolviert werden soll, insbesondere wenn ich die Station wirklich im Ausland verbringen möchte, denn das ganze bedarf dann ja doch einiger Planung und Organisation, die ich ungern auf dem letzten Drücker und in der dann doch eher heißen Vor-Examensphase noch erledigen möchte…  »»» 

Abschlussverfügung…ähhh -bericht
von

Sorry an alle Leser (sofern es euch noch gibt?!?!), dass ich so lange nichts hab von mir hören lassen. Die Sache ist nur: es hat nichts sonderlich Interessantes gegeben, über das es sich zu schreiben gelohnt hätte. Mein Alltag bestand im Wesentlichen daraus einmal wöchentlich zur Arbeitsgemeinschaft zu fahren, den Sitzungsdienst wahrzunehmen (inkl. Handakten vor-/nachbesprechen) und meine – vom Ausbilder erhaltenen – Akten zu bearbeiten.  »»» 

30 Tage Erholungsurlaub (altersunabhängig) für Referendare in NDS
von

Vor kurzem landete ein äußerst erfreuliches Rundschreiben vom OLG in meinem E-Mail-Postfach. Meinen Kollegen und mir wurde mitgeteilt, dass das OLG aufgrund einer in Aussicht gestellten Änderung der Nds. Erholungsurlaubsverordnung in Folge des Urteils des BAG (9 AZR 529/10) allen Referendarinnen und Referendaren, die in den Jahren 2011 und 2012 Anspruch auf Erholungsurlaub erworben haben, unabhängig vom Lebensalter nunmehr 30 Arbeitstage Erholungsurlaub für jedes Ausbildungsjahr erteilt wird.  »»» 

Rollenspiele bei der Richtereinstellung

Mit einem guten Ergebnis im zweiten Examen hat man lediglich die erste Hürde genommen, falls der Traumjob Richter lautet. In den meisten Bundesländern werden anschließend geeignete Bewerber zum Assessment Center geladen und auf ihre Tauglichkeit geprüft.

Das AC ist auch keine „Standard“-Veranstaltung, durch das jeder kommt, der sich einigermaßen gut anstellt.    »»»