RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 29/2025
Mittwoch, der 16.07.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "Nach dem Referendariat"
Urlaubsabgeltungsanspruch eines Referendars nach Ende des Vorbereitungsdienstes?

Einen auf den ersten Blick sehr erstaunlichen Beschluss hat das OVG Berlin-Brandenburg am 13.09.2016 getroffen: Das Gericht hat ein Verfahren ausgesetzt und dem EuGH die Frage vorgelegt, ob ein Referendar einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung hat, wenn der Referendar bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes nicht seinen gesamten Urlaub genommen hat und – das ist der überraschende Punkt – dafür selbst verantwortlich ist.

Was liegt der Entscheidung konkret zugrunde: Ein Referendar schied nach Able­gung seines zwei­ten Staats­exa­mens aus dem juri­sti­schen Vor­berei­tungs­dienst aus. Den ihm zuste­hen­den Erho­lungs­urlaub hatte er zu diesem Zeit­punkt aus eige­nem Ent­schluss (!) nicht voll­stän­dig genom­men.  »»» 

Die clavisto Talent-Küche München

Du bist erfolgshungrig und suchst eine interessante Position in einer führenden Wirtschaftskanzlei? Dann melde Dich jetzt bei der clavisto Talent-Küche München an!

Bei der clavisto Talent-Küche lernst Du an nur einem Abend acht Top-Kanzleien kennen. Alle weiteren Infos zu dieser spannenden Veranstaltung findest Du jetzt auf Stationsradar.de!

Als Anwalt in Saudi-Arabien arbeiten

Allen & Overy unterhält Büros in allen Teilen der Welt. Partner Johannes Bruski arbeitet schon ein paar Jahre in einem Kooperationsbüro von A&O in Riad, Saudi-Arabien. Was ist dort anders als in New York, London oder Frankfurt?

Ausgerechnet Saudi-Arabien. Als Johannes Bruski seinen Bekannten 2008 erzählte, dass er für Allen & Overy nach Riad zieht, hielt sich deren Begeisterung in Grenzen. Saudi-Arabien ist ein Land, bei dem man eher an strenge Gesetze denkt, als an spannende Mandate und Lebensqualität.  »»» 

von Fieldfisher
Du bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die ihr Können in unserer Gemeinschaft einbringen und entfalten will? Du suchst einen Arbeitgeber, der Dich dabei unterstützt, neben Deiner fachlichen Expertise auch Deine individuellen Stärken weiterzuentwickeln? Als “law firm built around people” legen wir seit jeher großen Wert auf den Menschen hinter dem Beruf. Ob als Anwält:in oder in unseren Business Services: Es sind der Austausch von Expertenwissen und innovativen Ideen sowie die Verknüpfung unserer individuellen Talente, die es uns ermöglichen, hervorragende Arbeit für unsere Mandant:innen zu leisten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gehaltspoker beim Jobeinstieg

Nach dem Referendariat geht das Bewerben los. Ist man erstmal zu den ersten Vorstellungsgesprächen eingeladen worden, muss man sich Gedanken machen, welches Gehalt man wohl verlangen kann.

Einerseits möchte man sich nicht unter Wert verkaufen, auf der anderen Seite will man einen potentiellen Arbeitgeber auch nicht mit überzogenen Gehaltsvorstellungen verschrecken.  »»» 

Als Jurist zum Bundesamt für Verfassungsschutz

Die aktuellen politischen Entwicklungen führen dazu, dass in manchen Bereichen vermehrt Juristen gesucht werden. So werden zum Beispiel aufgrund der Flüchtlingskrise mehr Richter eingestellt. Und (auch) wegen der Zunahme von Extremismus und Terrorismus sucht das Bundesamt für Verfassungsschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern Volljuristen als Nachwuchsführungskräfte.

Wir erhielten folgenden Ausschreibungstext, den wir euch nicht vorenthalten möchten (Wichtig: Die Bewerbungsfrist endet bereits am 10.12.2015!):  »»» 

Richter / Staatsanwalt werden: Einstellungsnoten zum Teil gesenkt

Es gibt gute Nachrichten für alle, die Richter oder Staatsanwalt werden möchten: Bei der Überarbeitung unserer Infoseiten konnten wir feststellen, dass in einigen Ländern die Einstellungsvoraussetzungen gesenkt wurden. Es könnte zukünftig wieder etwas leichter werden, als Richter auf Probe eingestellt zu werden!

Über die Anforderungen aller Länder – insbesondere hinsichtlich des erforderlichen Ergebnisses im 2. Examen – kannst Du Dich auf unseren Übersichtsseiten zur Einstellung als Richter auf Probe informieren.  »»» 

Diskussionspanel mit Linklaters zum Thema LL.M

Der Veranstaltungstipp für alle (angehenden) Referendare: Am 16.10.2015 findet bei careerloft das Diskussionspanel mit Linklaters zum Thema LL.M statt. Finde heraus, welche Erfahrungen die Anwälte von Linklaters mit dem weiterführenden juristischen Abschluss Master of Laws, abgekürzt LL.M., gemacht haben, und stelle alle Deine Fragen rund um Finanzierung, Bewerbung und Co. Informiere Dich jetzt über diese Veranstaltung auf Stationsradar.de!

Hartz IV statt Hinzuverdienst bei Arbeitslosigkeit nach dem 2. Examen

Wenn man das 2. Staatsexamen bestanden hat, muss man sich nach einem Job umgucken. Das kann einige Zeit dauern; die wenigsten haben bereits am Ende des Referendariats einen konkreten Job in Aussicht.

Da man ja inzwischen fast überall in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis zum Land steht, hat man Anspruch auf ALG 1. Da die Unterhaltsbeihilfe jedoch gering ist, liegt das Arbeitslosengeld für Referendare unterhalb des Hartz IV – Satzes.  »»» 

„Juristen nach dem Studium – Nur die Besten haben es leicht“

So lautet der Titel eines Beitrags des Deutschlandfunks. Dass man mit eher schlechten Noten Schwierigkeiten haben kann, umgehend einen Job als Jurist zu finden, ist sicherlich jedem bekannt. Der Deutschlandfunk malt das Bild aber noch düsterer, indem es auf einen Juristen mit einem vollbefriedigenden und einem befriedigenden Examen zitiert, der „dennoch keine Stelle findet“. So dramatisch ist die Situation dieses Juristen aber auf den zweiten Blick nicht.  »»» 

Mein letzter Eintrag hier liegt lange zurück…
von

… aber ich kann positiv gestimmt verkünden, dass ich inzwischen auch die mündliche Prüfung noch gut überstanden habe und das jetzt hier mein erster Eintrag als Assessorin ist! 🙂 Die mündliche Prüfung fand leider entgegen meines geäußerten Wunsches in Wiesbaden statt, sodass die pünktliche Anreise am Morgen eine logistische Herausforderung wurde – trotz organisierten persönlichen Fahrdienstes und 50% Pufferzeitaufschlag gemessen an der nach Routenplanern prognostizierten Zeit…  »»»