RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 17/2025
Freitag, der 25.04.2025
     

Referendariat in OWL (20) – Doch Dissertation ?
von

Momentan überlege ich mal wieder, ob ich nicht doch noch eine Promotion ans Referendariat anschließe. Ursprünglich wollte ich komplett auf den „DR.“ verzichten. Schließlich waren die beiden Praktiker in meiner mündlichen Prüfung zur 1. Staatsprüfung auch ohne Promotion an ihren Job gekommen.

Nach 5 Jahren des theoretischen Jurastudium wollte ich wissen, wie es in der Praxis ausschaut.  »»» 

500. Artikel erschienen!

Anfang diesen Monats hat das RefBlog gerade erst seinen 2. Geburtstag gefeiert – und trotzdem ist schon der 500. Artikel erschienen!

Wir hoffen natürlich, dass ihr euch auch zukünftig von den Erfahrungsberichten und Artikel über das Referendariat und die einzelnen Stationen gut informiert und natürlich gut unterhalten fühlt!

Neue Zahlen aus Baden-Württemberg

Erst vor kurzem hatten wir euch die Statistiken zum zweiten Examen aus dem Jahre 2009 vorgestellt. Nun hat uns das Justizprüfungsamt freundlicherweise auch bereits die aktuellen Zahlen aus 2010 zur Verfügung gestellt, die wir auch gleich in unsere Übersichtsseite zum Referendariat in Baden-Württemberg eingearbeitet haben.

Nach diesen neuen Zahlen „normalisierte“ sich die Durchfallquote auf nun 10,4 %.  »»» 

von Razer (Europe) GmbH
Razer™ ist die weltweit führende Lifestyle-Brand für Gamer. Das dreiköpfige Schlangen-Logo von Razer ist eines der bekanntesten Markenzeichen innerhalb der Gaming- und eSports-Community. Mit einer Fanbase, die sich über alle Kontinente erstreckt, hat das Unternehmen das größte auf Gamer ausgerichtete Ökosystem aus Hardware, Software und Services aufgebaut. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers. Wir suchen nach ehrgeizigen Mitarbeitern, Gamern, die die Welt erobern wollen, die Teil eines rasant wachsenden Unternehmens, einer Kultmarke und einem dynamischen Team sein möchten. Wir suchen nach einem Kandidaten für unser Hamburger Office.
Erfolgschancen von Prüfungsanfechtungen

Das Prüfungsamt in Bayern veröffentlicht zu den einzelnen Ergebnissen der Staatsprüfungen auch Infos dazu, wie viele Verwaltungsverfahren bzw. Verwaltungsgerichtsverfahren gegen die Bewertung einzelner Klausuren anhängig gemacht wurden und wie diese Verfahren ausgingen.

Danach wurden 2009 insgesamt 139 Nachprüfungs- und Widerspruchsverfahren neu anhängig gemacht. In nur 7 Fällen wurde von den Bewertern eine Note angehoben.  »»» 

Skripte und Bücher aus 2. Hand – Geld sparen!

Im Referendarbuchladen sind in die Rubrik “Bücher aus 2. Hand” weitere Skripte und Lehrbücher eingestellt worden, mit denen man richtig Geld sparen kann! Neu hinzugekommen sind beispielsweise der Klassiker im Strafrecht „Haller/Conzen – Das Strafverfahren“, eine günstige Vorauflage von „Pietzner/Ronellenfitsch – Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht“ sowie das Kaiser-Skript „Die Zivilgerichtsklausur im Assessorexamen II“.   »»» 

Examenstermin Januar 2011

Zum Januar-Durchgang gab es gleich zwei Threads im Forum von Juraexamen.com – einen für die Klausuren aus Hessen und einen für die Sachverhalte der Klausuren aus NRW. Da beide Länder am „Ringtausch“ teilnehmen, werden größtenteils dieselben Klausuren gelaufen sein.

Es wurden allerdings mehr die Lösungen als die Sachverhalte gepostet. Deshalb verweisen wir diesmal einfach auf die beiden Diskussionen:

Thread für Hessen

Thread für NRW

Weniger Referendare in Bremen

Die Hansestädte haben die Referendarausbildung als Möglichkeit zum Geldsparen erkannt. Nach Hamburg senkt nun auch Bremen die Anzahl der jährlich zu vergebenden Referendarplätze. Nach einem entsprechenden Hinweis einer Referendarin aus Bremen (vielen Dank dafür!) findet sich nun auch auf der Seite des Hanseatischen Oberlandesgerichts die Infomation, dass zukünftig statt 75 nur noch 60 Referendare pro Termin eingestellt werden. Diese Verknappung der Stellen dürfte auch weitere Auswirkungen haben.  »»» 

Referendariat in OWL (19) – Bergfest in Aussicht
von

Am Ende der Verwaltungsstation steht für mich im Referendariat das Bergfest an: 11 Monate der Praxisausbildung sind vorüber (5 Monate Zivilstation, 3 Monate je Straf- und Verwaltungsstation) und es sind nur noch 10 Monate bis zu den Klausuren (in Biefeleld oder Hamm). Zeit für mich genug, einmal kurz das bisher Geschehene zusammen zu fassen:

Der erste Monat im Referendariat war für mich ganz ungewohnt – wie lange vermisste Oberstufenzeit.  »»» 

Ergebnisse im 2. Examen 2009 in NRW

Auch das LJPA NRW hat inzwischen die Statistiken für das 2. Staatsexamen 2009 veröffentlicht. Die Durchfallquote stieg erneut auf nunmehr 23,40 %. Das ist der höchste Stand der letzten 9 Jahre! Damit hat sich die Erhöhung der Durchfallquote, die seit 2006 in NRW erheblich ist, weiter verfestigt.

Auch Prädikatsexamina wurden im Jahr 2009 weniger vergeben als das Jahr zuvor.  »»» 

Anpassung der Unterhaltsbeihilfen

Im Jurawelt-Forum wurde die Frage in den Raum gestellt, ob die Unterhaltsbeihilfen für Rechtsreferendare in regelmäßigen Abständen erhöht werden oder ob man zumindest abschätzen kann, wann die nächste Anpassung erfolgt. Die Antwort darauf ist eindeutig. Weder gibt es eine Regelmäßigkeit der Erhöhungen, noch lassen sich Zeitpunkte für die nächsten Anpassungen benennen. Vielmehr lassen sich in dieser Hinsicht die Bundesländer in zwei Gruppen unterscheiden.  »»»