RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 18/2025
Freitag, der 02.05.2025
     

Warum heißt das OLG in Berlin Kammergericht?
von

Das Kammergericht Berlin (KG) – Ausbildungsgericht der Rechtsreferendare in Berlin. Aber warum heißt es nicht, so wie alle anderen Ausbildungsgerichte in Deutschland, Oberlandesgericht?

Zugegeben, als ich erstmals den Begriff Kammergericht las, war ich mir nicht sicher, ob es sich nun um ein Landgericht oder irgendeine andere Gerichtsbarkeit handelt.  »»» 

30 Tage Erholungsurlaub (altersunabhängig) für Referendare in NDS
von

Vor kurzem landete ein äußerst erfreuliches Rundschreiben vom OLG in meinem E-Mail-Postfach. Meinen Kollegen und mir wurde mitgeteilt, dass das OLG aufgrund einer in Aussicht gestellten Änderung der Nds. Erholungsurlaubsverordnung in Folge des Urteils des BAG (9 AZR 529/10) allen Referendarinnen und Referendaren, die in den Jahren 2011 und 2012 Anspruch auf Erholungsurlaub erworben haben, unabhängig vom Lebensalter nunmehr 30 Arbeitstage Erholungsurlaub für jedes Ausbildungsjahr erteilt wird.  »»» 

Rollenspiele bei der Richtereinstellung

Mit einem guten Ergebnis im zweiten Examen hat man lediglich die erste Hürde genommen, falls der Traumjob Richter lautet. In den meisten Bundesländern werden anschließend geeignete Bewerber zum Assessment Center geladen und auf ihre Tauglichkeit geprüft.

Das AC ist auch keine „Standard“-Veranstaltung, durch das jeder kommt, der sich einigermaßen gut anstellt.    »»» 

von eBay
Du kannst dich nicht entscheiden, wo du deine Wahlstation absolvieren sollst? Um dein Englisch unter Beweis zu stellen ins Ausland? Besser etwas mit Examensrelevanz? Vielleicht sogar Spaß bei der Arbeit und nette Kollegen? Eigenverantwortliche Tätigkeit? Endlich auch mal Geld verdienen? Das schließt sich nicht aus: Komm zu eBay! https://careers.ebayinc.com/join-our-team/start-your-search/find-jobs-by-location/detail/germany Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Stadtrand von Berlin ständig Rechtsreferendar*innen (Wahlstation) mit Interesse für E-Commerce und IP-Recht eBay ist der weltweite Online-Marktplatz mit Sitz im Silicon Valley. Ob für den regionalen, nationalen oder internationalen Verkauf – eBay bietet maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen Internet-Handel in 38 Märkten überall auf der Welt. Damit erschließt eBay der stetig wachsenden Internetgemeinschaft den weltweiten Online-Handel. Sei bei dieser Entwicklung dabei!
Familienzuschlag im Rechtsreferendariat

Vor kurzem erhielten wir per E-Mail die Anfrage einer verheirateten Juristin, die wissen wollte, welche Länder einen Familienzuschlag an Rechtsreferendare zahlen. Bei der letzten Überarbeitung unserer Infoseiten zum Rechtsreferendariat haben wir explizit danach recherchiert und unsere Informationen insofern ergänzt. Das Ergebnis: Ein solcher Zuschlag wird in fast allen Ländern gezahlt; zumindest ein Bundesland gewährt Referendaren dagegen keinen Zuschlag.  »»» 

Keine (umfassende) Examensvorbereitung durch Referendariat?

Viel beachtet hat das VG Göttingen am 20.9.2012 in der Hauptsache (Az. 4 A 258/09) geurteilt, dass das von der Uni Göttingen verhängte Hausverbot gegen juristische Repetitorien rechtmäßig ist. Mal ganz abgesehen davon, ob dieses Urteil nun überzeugt oder nicht, vermag die Urteilsbegründung doch an einer Stelle zu überraschen: Die gegen das Hausverbot klagenden Repetitorien hatten sich u.a. auf ein Urteil des BVerwG berufen, in dem es um die Nebentätigkeit eines Richters als Repetitor für das 2. Examen geht.  »»» 

Änderung der HilfsmittelVO in Bayern

Das Landesjustizprüfungsamt Bayern gibt auf seiner Internetseite eine Änderung der zulässigen Hilfsmittel im 2. Examen bekannt. Danach tritt am 01. Februar 2013 eine Änderung in Kraft, nach der das Hilfsmittel „Polizeiaufgabengesetz von Berner/Köhler“ ersatzlos wegfällt.

Bayern war bislang das einzige Land, in dem dieses Buch als Hilfsmittel im 2. Staatsexamen zulässig war.  »»» 

Weiterer Erfahrungsbericht zum Speyer-Semester

Auf den Seiten des OLG Rostock haben wir einen weiteren Erfahrungsbericht zum sogenannten „Speyer-Semester“ gefunden. Dieses Ergänzungsstudium für Referendare an der Universität Speyer ist in allen Bundesländern als Ausbildungsstelle anerkannt.

Der Referendar Joachim Bingenheimer hat seine Verwaltungsstation an der Uni Speyer verbracht und empfiehlt, das Speyer-Semester in Erwägung zu ziehen.  »»» 

CLAVISTO TALENT TOUR 2012 in München
von

An dieser Stelle möchten wir Euch auf eine kostenfreie Veranstaltung am 13. November in München hinweisen. Die Veranstaltung bietet Referendaren und Berufseinsteigern die Möglichkeit sechs Großkanzleien – Allen & Overy, Baker & McKenzie, Beiten Burkhardt, Latham & Watkins, McDermott Will & Emery sowie Weil, Gotshal & Manges – an nur einem Tag näher kennen zu lernen und und erste  interessante Kontakte zu knüpfen.  »»» 

Rekordergebnis in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt werden Rechtsreferendare seit kurzem offiziell auf einer Absolventenfeier im Justizministerium gefeiert. Laut Pressemitteilung konnte dieses Jahr ein Referendar das 2. Examen mit der Note „gut“ mit insgesamt 13,45 Punkten abschließen! Diese Punktzahl war bislang in Sachsen-Anhalt noch nicht erreicht worden.

Das LJPA hat darüber hinaus vor kurzem die Statistiken für das Jahr 2011 veröffentlicht.  »»» 

Jurastudenten und Rechtsreferendare setzen neue Prioritäten
von

Viele reagieren mit Bewunderung, wenn man ihnen sagt, dass man Jura studiert. Genau, ein Jurastudium scheint für viele solide. Aber es ist mehr als nur eine Vernunftsentscheidung. Viele Kanzleien bieten ihrem Nachwuchs ein super Einstiegsgehalt. Sie suchen intensiv nach Top-Juristen. Mit guten Examen haben Juristen deshalb gute Karrierechancen.

Viele Absolventen streben ein Doppelprädikat an.  »»»