Unglaubliches ist den Bochumer Referendaren passiert, die diesen Monat die Klausuren für das 2. Examen geschrieben haben. Lief bei den Zivilrechts- und Strafrechtsklausuren noch alles glatt, wurden am Montag und Dienstag die abschließenden Verwaltungsrechtsklausuren wegen Feuers im Landgericht Bochum abgebrochen und die Referendare aus den Klausurräumen evakuiert!
Trafo Nr. 1 geht in Flammen auf
Am Montag begann es laut Recklinghauser Zeitung um 10.30 Uhr mit einem kurzen Stromausfall. Anschließend sprang zwar kurz das Notstrom-Aggregat an. Nach kurzer Zeit war es aber wieder komplett dunkel und es ging Feueralarm los. Ein Trafo war in Brand geraten und dichte Rauchschwaden zogen durch das Gericht. Nach unseren Informationen wurde dann die erste Verwaltungsrechtsklausur gegen 10.50 Uhr – zwanzig Minuten nach Ausbruch des Feuers – abgebrochen und die Referendare evakuiert. Zu diesem Zeitpunkt dürften die ersten Referendare zumindest den Großteil der Lösungsskizze fertig gehabt haben.
Trafo Nr. 2 fängt am Dienstag Feuer
Und als ob dieser Schreck nicht schon genug gewesen wäre, wiederholte sich das Unglaubliche am Dienstag nochmals. Diesmal ging Trafo Nr. 2 von 4 des Landgerichts Bochum in Flammen auf! Laut der Ruhr Nachrichten war Grund der beiden Brände ein Wärmestau in den Traforäumen wegen der momentanen Hitze. Wieder ging der Feueralarm im Gericht los und die Referendare wurden evakuiert. Am Dienstag wurde die Klausur nach unseren Infos gegen 13.05 Uhr abgebrochen – um 14.00 Uhr wäre das eigentliche Klausurende gewesen.
Nachschreibetermin der Verwaltungsrechtsklausuren
Wegen des Abbruchs werden die beiden Ö-Rechts-Klausuren nicht gewertet werden. Vielmehr müssen nun die Bochumer Referendare die Klausuren Ende nächster Woche beim LJPA in Düsseldorf nachschreiben. Das Feiern nach den Klausuren, dass der Stress der schriftlichen Prüfung endlich vorbei ist, verzögert sich also bei allen um knapp 2 Wochen.
Update: Wer die Trafostationen als Übeltäter der Brände sehen möchte, findet Fotos im Blog „lawandmore„!