RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 28/2025
Mittwoch, der 09.07.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "NRW"
myjobfair: 2. Fakultätskarrieretag an der Uni Bonn

Diesen interessanten Veranstaltungstipp für Rechtsreferendare möchten wir euch nicht vorenthalten: Am 07. Juni 2016 findet der zweite Fakultätskarrieretag an der Universität Bonn statt. Rechtsreferendare haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich zwischen 10:00 – 15:00 Uhr an den Messeständen im Messezelt (Parkplatz hinter dem Juridicum, Adenauerallee 24-42) mit Kanzleien, Unternehmen und weiteren Ausstellern zu Themen wie Nebentätigkeiten, Praktika, zukünftige Referendarstellen o.a. auszutauschen.

Informiere Dich jetzt über diese interessante Veranstaltung jetzt auf Homepage von myjobfair!

Vorbestrafter Rechtsextremist darf nicht Referendar werden
von

Das Verwaltungsgericht Minden hat die Klage eines Juristen abgewiesen, dem nach dem bestandenen 1. Staatsexamen vom Land NRW die Zulassung zum Referendariat verwehrt worden ist. Das Land hatte sich auf die Vorstrafen des Juristen berufen und die Auffassung vertreten, „der Mann sei unwürdig und charakterlich nicht geeignet, in einen Ausbildungsgang aufgenommen zu werden, der die Befähigung zum Richteramt vermittele“. In der Vergangenheit war der Jurist mehrfach wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Körperverletzung verurteilt worden.   »»» 

Restplätze im Januar und Februar 2016 in NRW

Die drei Oberlandesgerichte in NRW veröffentlichen auf ihrer Internetseite regelmäßig „Restplätze“, das heißt freie Stellen für Rechtsreferendare, die nicht angenommen oder aus einem anderen Grund unbesetzt blieben. Nimmt man einen dieser Restplätze an, kann man kurzfristig mit dem Referendariat beginnen, ohne eine Wartezeit in Kauf nehmen zu müssen.

Aktuell bietet das OLG Hamm gleich für drei Landgerichte Restplätze an.  »»» 

von Esche Schümann Commichau Partnerschaftsges. mbB
Als eine der führenden multidisziplinären Sozietäten in Deutschland beraten und vertreten wir von unserem Standort Hamburg aus seit 1822 unsere nationalen und internationalen Mandanten in allen Bereichen der Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit rund 100 Berufsträgern und einem aus insgesamt rund 250 Köpfen bestehenden Team. Folgende Rechtsbereiche stehen Ihnen zur Auswahl: - Gewerblicher Rechtsschutz - Medienrecht - Commercial - Arbeitsrecht - Gesellschaftsrecht - Immobilienrecht - Insolvenzrecht - Kartellrecht - Öffentliches Recht/Vergaberecht - Unternehmenssteuerrecht - vermögende Privatpersonen, Stiftungen/NPO - Vermögensnachfolge
Prozessspiel beim LG Kleve

Nach dem Motto „Moot Court kann jeder. Prozessspiel können nur wir.“ gibt es auch beim Landgericht Kleve ein interessantes Zusatzangebot für Rechtsreferendare.

Im Rahmen dieses Prozessspiels stellen sich Mitarbeiter des Gerichts als „Mandanten“ zur Verfügung. Als Referendar wird man dann einem Mandanten zugeteilt, der seine rechtlichen Probleme schildert.  »»» 

Viel Abwechslung beim Rechtsamt?
von

Mittlerweile ist einige Zeit vergangen, seit ich meinen letzten Stationsbericht hier gepostet habe. Meine Verwaltungsstation habe ich beim Rechtsamt verbracht. Und irgendwie musste ich mich dazu „zwingen“, endlich den versprochenen Beitrag dazu zu verfassen. Vielleicht weil es nicht gerade die aufregendste meiner Stationen war. Das mag nun schlimmer klingen, als es tatsächlich war. Denn die Themen, mit denen ich zu tun hatte, waren durchaus breit gefächert.  »»» 

Das Geld ist da! Das Geld ist da…
von

Auch ich gehöre zu den Glücklichen, die Ende Juni die ersehnte Nachzahlung vom LBV erhalten haben. Es kamen direkt drei Briefe auf einen Schlag. Wahnsinn! 😉

Da ich erst letztes Jahr mit dem Ref angefangen habe, betrifft die Nachzahlung nur ein paar Monate und fällt nicht übermäßig groß aus. Eigentlich sogar geringer als erwartet. Und dann kommen noch die ganzen Abzüge und Steuern, die sich auf den schließlich ausgezahlten Betrag auswirken…   »»» 

UPDATE: Höhe der Nachzahlung an Referendare aus NRW

Es gibt Neuigkeiten im Falle der Nachzahlung von Unterhaltsbeihilfe an Rechtsreferendare aus NRW. Hintergrund dieser Nachzahlung ist ein Urteil des OVG Münster. Dieses hatte entschieden, dass die Berechnung an den Anwärtergrundbetrag des Bundesbesoldungsgesetzes anknüpfen müsse, so wie es die Verordnung vorsieht. Das Land hatte jedoch das Landesbesoldungsgesetz zur Grundlage der Berechnung gemacht.  »»» 

UPDATE: Nachzahlung an Referendare aus NRW

Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW hat nun auf seiner Internetseite neue Infos zur Nachzahlung der zu wenig gezahlten Unterhaltsbeihilfe an Rechtsreferendare veröffentlicht. Hintergrund der Nachzahlung ist ein Urteil des OVG Münster, über das wir auch in den RefNews berichteten.

Der Zeitpunkt der Nachzahlung hängt nach dem Statement des LBV davon ab, wann der jeweilige Antrag vom Referendar gestellt wurde:  »»» 

Verloren gegangene Klausuren im 2. Staatsexamen

Dies dürfte eine der „Horrorvorstellungen“ im 2. Examen sein: Nachträglich geht eine der geschriebenen Klausuren verloren und ist nicht mehr auffindbar.

So ist es offenbar diesen Monat beim LJPA NRW geschehen. Wie ein Referendar im Forum „Zur letzten Instanz“ berichtet, sind wohl insgesamt 23 V2-Klausuren des Februar-Durchgangs verschwunden.  »»» 

Keine Verurteilung ohne Vorsatz und Schuld
von

Wie in meinem letzten Artikel versprochen, möchte ich euch noch über zwei Verhandlungen aus meiner Strafrechtsstation berichten, die mir am deutlichsten in Erinnerung geblieben sind:

Eine Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges in zahlreichen Fällen, bei der der Angeklagte letztlich freigesprochen wurde, und ein Freispruch wegen Schuldunfähigkeit.  »»»