Eine praktische Frage stellt sich für uns Referendare auch in Bezug auf das Thema „vermögenswirksame Leistungen“. Ob Ihr welche erhaltet, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Um sog. vermögenswirksame Leistungen erhalten zu können, müsst eine geförderte Anlageform abschliessen (idR wird das ein Bausparvertrag sein), diese müsst ihr dem Arbeitgeber, sprich LBV vorlegen, und einen Antrag auf Gewährung dieser vermögenswirksamen Leistungen stellen. Dann erhaltet ihr jeden Monat die jeweilige vermögenswirksame Leistung auf die Anlageform ausgezahlt.
Es lohnt sich auf jeden Fall mal nachzufragen, ob Ihr eine solche vermögenswirksame Leistung erhalten würdet. Dann könnt Ihr ja für Euch selbst überlegen und vor allem ausrechnen (!!), ob sich das lohnt. Beachtet hierbei, dass bspw. bei Bausparverträgen auch immer eine Abschlussgebühr zu entrichten ist, die ihr zahlen müsst. Letztlich sind es keine Wahnsinnsbeträge mit denen man gefördert wird, aber wenn man später mal Eigentum erwerben möchte, kann es ja nicht schaden, wenn man schon ein bisschen was in der Hand hat. Jedenfalls ein klein bisschen was 😉 ich schau mir die Woche jedenfalls mal Modelle von unterschiedlichen Bausparkassen an und gucke, was mir von den Gesamtkonditionen am besten passt.