RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 46/2025
Donnerstag, der 13.11.2025
     

 / Allgemein

Ein paar Tipps für’s Lernen in der Hitze :-)

von

Sommer und Sonne wünschen wir uns ohne Ende; aber gerade dann wäre es doch super, ins Freibad, an der Strand und Abends an die Beach-Party zu gehen. Jedoch warten auf uns Referendare ja in der Regel die wöchentliche Akte auf ihre Bearbeitung, die Arbeitsgemeinschaft soll und muss vor- und nachbereitet werden und man denkt auch darüber nach, den wöchentlichen Klausurenkurs und ggf. bereits ein Repetitorium zu besuchen. Darüber hinaus hat man vielleicht noch einmal die Woche einen Nebenjob. Es gibt also jede Menge zu arbeiten und zu lernen. Damit wir doch auch ein bisschen etwas von dem tollen Wetter und den der Fussball-WM genießen können, hier meine Tipps, wie man am besten und effektivsten durch die heiße Zeit kommt und gleichzeitig was vom Sommer hat (Ergänzungen sind jederzeit willkommen!)

Planung

Zuallerest: am Sonntag die Woche durchplanen und strukturieren, dann kann man(n)/Frau genügend Zeit für alle Arbeits- und Lernaktivitäten einplanen aber gleichzeitig auch schon mal das nächste Fussballspiel oder den Freibadbesuch fest vormerken. Früh aufstehen gilt die Devise: wenn man von morgen um 7 Uhr oder 7.30 Uhr (dann ist es auch meist noch angenehm kühl) bis um 11.30 Uhr arbeitet/lernt, dann hat man schon richtig was erledigt

Essen

Da es gegen die Mittagszeit heiss wird, empfiehlt es sich, ein leichtes Mittagessen zu sich nehmen (also eher keine Schweinshaxen mit Kraut, sondern besser ein kleine Portion Pasta oder einen grossen Salat und zum Nachtisch einen schönen Obstsalat oder einen leckeren Fruchtjoghurt). Wassermelonen und Co. sind auch hervorragend für Zwischendurch geeignet, schmecken lecker und erfrischen und haben eine Menge Wassergehalt.

Trinken

Und ganz wichtig: immer ausreichend und viel! trinken, die 1,5 Liter Flasche Mineralwasser mitnehmen! 😀  was auch immer gut gegen Hitze und den Durst hilft, ist Eistee oder selbst- gebrühter, gekühlter Tee.

Schwimmen

Vor dem Lernen morgens oder in der Mittagspause ein paar Bahnen im Freibad schwimmen, macht nicht nur ungemein munter, sondern erfrischt auch noch sehr!! Und Zusatzeffekt: trotz Hitze hat man was für die Fitness getan und auch etwas von dem tollen Wetter gehabt, zudem ist man für eine Stunde mal weg vom Lernstoff und bekommt den Kopf frei. Danach kann man sich wieder viel besser konzentrieren!

Was man sonst noch tun kann

Wenn man die Lernzeit während der Hitze benötigt, gilt es, sich möglichst leicht anzukleiden (ich hab auch schonmal in Badehose gelernt….allerdings nur daheim, nicht in der Bibliothek 😉 ), die Räume daheim abdunkeln, eventuell Schalen mit kaltem Wasser aufstellen, in Kombination mit einem Ventilator hat das ein angenehm kühlende Wirkung, optimal ist es natürlich auch, wenn man eine kühle Bibliothek in der Nähe hat (kleiner Tipp: manche Fakultäten haben klimatisierte Räume…schaut doch mal, ob bei Euch so was in der Nähe ist…), eventuell hat’s ja auch im Gericht eine schöne kühle Bibliothek.

Der Artikel wurde am 20. Juni 2014 von veröffentlicht. Alexander war Referendar beim OLG Oldenburg.