RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 43/2025
Donnerstag, der 23.10.2025
     

Wieviel verdienen eigentlich unsere AG-Leiter?

Im Referendariat wird man von Richtern sowie Staats- und Rechtsanwälten in den Arbeitsgemeinschaften unterrichtet. Diese investieren regelmäßig viel Zeit in die Vorbereitung und in den Unterricht selbst.

Diese Zusatzbelastung „Arbeitsgemeinschaft“ rechtfertigt es, dass die Richter und Anwälte auch eine zusätzliche Vergütung erhalten. Auf den Seiten des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern ist derzeit ein Dokument abrufbar, aus dem die Höhe der Vergütung von AG-Leitern ablesbar ist.  »»» 

Hilfreicher Vordruck für das Plädoyer in der Sitzungsvertretung

Gerade wenn man das erste Mal als Sitzungsvertreter eingeteilt ist, ist man sicherlich nervöser als sonst und beim Plädoyer schlägt der Puls höher. Das sind die „besten Voraussetzungen“ dafür, dass man beim Plädieren Punkte vergisst, auf die man eigentlich eingehen wollte. Dramatisch ist das sicherlich nicht, selbst die Angeklagten, die deutlich mehr Erfahrungen vor Gericht haben, merken davon nichts! 🙂 Im Netz haben wir aber eine hilfreiche Vorlage gefunden, mit der man eigentlich nichts vergessen kann.  »»» 

Examenstermin Dezember 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Dezember 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14023

von Stenger Rechtsanwälte PartG mbB
Wir sind eine im Jahr 2013 gegründete Sozietät mit Standorten in Hamburg und Berlin. Wir beraten und vertreten mitteständische Unternehmen und Institutionen im Bereich des Gesellschafts- und Immobilienrechts sowie des Wettbewerbsrechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Prozessführung; hierbei übernehmen wir insbesondere für europäische Luftfahrtunternehmen die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung.
Examenstermin November 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im November 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14022

Examenstermin Oktober 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Oktober 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14021

Examenstermin September 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im September 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14020

Examenstermin August 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im August 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14019

Examenstermin Juli 2025
von

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Juli 2025 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=14018

Deutsch-Südafrikanische Juristenvereinigung
von

Wer sich für eine Auslandsstation in Südafrika interessiert, dem seien die Seiten der Deutsch-Südafrikanischen Juristenvereinigung ans Herz gelegt: Hier finden sich aktuelle Aufstellungen über Ausbildungsstellen, Erfahrungsberichte und Infos als Linksammlung, die man für diesen Aufenthalt benötigt. Angefangen mit Einreisebestimmungen über Reiseführer bis hin zu einem Verzeichnis von Backpacker-Hotels in Südafrika bleiben kaum Fragen offen.  »»» 

Ungleiche Bezahlung unserer AG-Leiter
von

In den RefNews hatten wir bereits einmal berichtet, was unsere AG-Leiter „verdienen“. Denn auf der Seite des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern ist ein Dokument abrufbar, das über die Honorare Auskunft gibt: Richter / Staatsanwälte / Rechtsanwälte erhalten danach als Leiter einer Arbeitsgemeinschaft ein Honorar von 25 Euro pro Unterrichtsstunde (45 Min).

Die Honorare scheinen sich aber von Bundesland zu Bundesland deutlich (!) zu unterscheiden. Auf der Seite der Rechtsanwaltskammer Berlin ist ein Interview mit RAin Johanna Eyser, der neuen Beauftragten der RAK Berlin für die Juristenausbildung, abrufbar. Und Frau Eyser antwortete auf die Frage, wie hoch die Vergütung in der Referendarausbildung ist, folgendermaßen:  »»»