RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 19/2025
Donnerstag, der 08.05.2025
     

Werden die Klausuren im 2. Examen bald am Computer geschrieben?

Ein Thema, das immer wieder diskutiert wird: Sollten die Klausuren im 2. Examen nicht besser am Computer geschrieben werden? Die Zeiten von Sehnenscheidenentzündungen wäre vorbei; auch könnte so ausgeschlossen werden, dass Prüflinge aufgrund einer schlechten Handschrift (bewusst oder unbewusst) von den Korrektoren abgestraft werden. Zudem wäre es schlicht praxisnäher, wenn das zu erstellende Gutachten mit der praktischen Ausfertigung von zB Anklage oder Urteil am Computer geschrieben wird.

Zuletzt hatten wir Anfang 2017 über die Bestrebungen hier in den RefNews berichtet, das Nutzen eines PC im Examen zuzulassen. Laut zweier Berichte der LTO aus dieser Woche wird schon bald in Sachsen-Anhalt das Examen am Computer eingeführt; auch Hamburg treibt das Thema zumindest voran, ohne aber ein konkretes Datum zur Umsetzung zu nennen.  »»» 

Forum nun für mobile Geräte optimiert
von

Das Forum „Zur letzten Instanz“ ist das einzige speziell auf Themen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst ausgerichtete Forum in Deutschland. Nach einer optischen Überarbeitung ist die Plattform nun auch auf die Darstellung auf Smartphones und Tablets ausgerichtet. So ist es auch nun auch unterwegs ohne Probleme möglich, sich an Diskussionen zu beteiligen.

Unter anderem werden jeden Monat die Sachverhalte der Klausuren im 2. Staatsexamen gepostet und Lösungen hierzu von den Referendaren, die jeweils gerade die Klausuren schreiben, diskutiert. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Examenstermin Juni 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Juni 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=748

von Law Library of Congress
Werden Sie Teil eines Teams bestehend aus Anwälten aus der ganzen Welt und unterstützen Sie den U.S. Kongress! Die Library of Congress ist die größte Bibliothek der Welt mit mehr als 40 Millionen Bücher und anderen (gedruckten) Werken in 470 Sprachen. Ihre Aufgabe besteht darin Wissen sowohl für die Politik als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Law Library of Congress ist Teil der Library of Congress und wurde 1832 gegründet. Sie ist die größte rechtliche Bibliothek weltweit mit mehr als 2,9 Millionen Büchern. Die Law Library erfüllt drei wesentliche Aufgaben: • Sammlung und Archivierung von rechtswissenschaftlichen Publikationen aus allen Ländern und Rechtssystemen der Welt (Collection Service); • Erarbeitung und Bereitstellung von Gutachten zum ausländischen oder vergleichenden Recht durch fachkundige (ausländische und U.S.-amerikanische) Juristen für den U.S. Kongress und andere Bundesbehörden (Foreign Law Research); • Ausarbeitung und Bereitstellung von Informationen über das U.S.-amerikanische und auch ausländische Rechtssysteme. Dies geschieht im Wege der Auftragsrecherche und allgemeiner Publikationen (Public Services). Weitere Information finden Sie unter https://www.loc.gov/research-centers/law-library-of-congress/about-this-research-center/ und https://www.loc.gov/item/internships/global-legal-research/.
Examenstermin Mai 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Mai 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=747

Examenstermin April 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im April 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=746

Examenstermin März 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im März 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=745

Examenstermin Februar 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Februar 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=744

Examenstermin Januar 2019

Alle, die sich über die Klausuren im 2. Examen im Januar 2019 austauschen möchten, können dies im Forum “Zur letzten Instanz” machen:

https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=743

Das Referendariat als Nachwuchsgewinnung für den Staatsdienst

In den letzten Monaten wurde bereits oft und viel darüber berichtet, dass einige Bundesländer vor einer großen Pensionierungswelle von Richtern und Staatsanwälten stehen werden. Diese Länder stehen vor der großen Herausforderung, sich bereits jetzt darum zu kümmern, geeignete Nachwuchsjuristen auszubilden. Im besten Falle schaffen es die Länder das Rechtsreferendariat derart attraktiv zu gestalten, dass viele gute Juristen sich dazu entscheiden, in dem jeweiligen Bundesland ihren juristischen Vorbereitungsdienst abzuleisten. Zudem können während des Vorbereitungsdienstes Angebote geschaffen werden, die den angehenden Volljuristen den Beruf des Richters bzw. Staatsanwalts schmackhaft machen.

Die Legal Tribune Online ist genau dieser Frage nachgegangen: Was tun die Bundesländer jetzt, um dem demnächst auftretenden Nachwuchsmangel in der Justiz entgegen zu wirken. Und wenn Du Dich über die aktuellen Einstellungsvoraussetzungen als Richter bzw. Staatsanwalt informieren möchtest, empfehlen wir Dir darüber hinaus Dich auf unseren Infoseiten zur Einstellung in den Staatsdienst zu informieren.