RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 37/2025
Montag, der 08.09.2025
     

Kautelarklausuren: Nur noch 1 Jahr Schonfrist in NRW!

Immer wieder im Gespräch und – weil noch ein neuer Klausurtyp – bei den Referendaren in vielen Ländern ein Schreckgespenst sind Kautelarklausuren! In der Vergangenheit wurde durch die Präsidenten der Justizprüfungsämter über die Einführung dieses Klausurtyps diskutiert (wir berichteten).

NRW hat nun entschieden, dass ab 2014 rechtsgestaltende Klausuren im Examen gestellt werden.  »»» 

Zweitstudium
von

Sie hat wieder begonnen – die Zeit der Rückmeldung für das kommende Semester an den Universitäten… jetzt fragt ihr euch vielleicht „Wieso Studium? Ich dachte, hier geht es ums Referendariat??“ aber eine persönliche Umfrage unter den Teilnehmern meiner AG, der  Parallel-AGs, sowie einiger bekannter Referendare, die uns eine Station voraus sind, hat ergeben, dass deutlich mehr als die Hälfte dieser Referendare neben dem juristischen Vorbereitungsdienst noch für ein Zweitstudium eingeschrieben ist.  »»» 

Immer weiter, immer weiter
von

Die Verwaltungsstation ist nun auch schon fast zu Ende. In weniger als 2 Wochen befinde ich mich schon in der letzten Station vor den Examensklausuren: der Anwaltsstation. Vor einem Jahr befand ich mich noch nicht einmal im Referendariat und habe gerademal die Zusage dafür erhalten…und in einem Jahr habe ich das schriftliche Examen schon längst hinter mir.

In der Verwaltungsstation lief es für mich bei der Behörde ganz gut.  »»» 

von Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.
Erfahrungsberichte zur Gleichwertigkeitsprüfung

Juristen, die im Ausland ihren Abschluss gemacht haben und nun das deutsche Referendariat absolvieren möchten, müssen sich vor Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst einer sogenannten Gleichwertigkeitsprüfung unterziehen. Darüber hatten wir bereits in den RefNews berichtet. Und unter unseren Artikel haben zwei ausländische Juristinnen über ihre Erfahrungen zu dieser Prüfung berichtet – und diese Erfahrungen sind alles andere als positiv!  »»» 

Nun auch Wartezeit in Brandenburg!

Ein Leser unserer Seiten hat uns darauf aufmerksam gemacht (vielen Dank!), dass  in Brandenburg bei der letzten Zuteilung von Referendarplätzen nicht alle Bewerber berücksichtigt werden konnten. Es besteht nun also auch hier eine geringe Wartezeit von 2-4 Monaten. Bislang war es stets so, dass allen Bewerbern ein Referendarplatz angeboten werden konnte.

Der Grund für die Änderung in Brandenburg dürfte vor allem die lange Wartezeit in Berlin sein.  »»» 

Restplätze für Februar und März

Auf den Seiten der drei OLGs in NRW werden regelmäßig Plätze ausgeschrieben, die bei der Vergabe nicht weggingen bzw. mangels Interesse voraussichtlich nicht weggehen werden. Da aber kleine Gerichte durchaus attraktiv für das Referendariat sein können, eine gute Gelegenheit, den Vorbereitungsdienst ohne lange Wartezeit antreten zu können.

Auf den Seiten des OLG Hamm gibt es derzeit Ausschreibungen für Februar und März 2013.  »»» 

Planung einer AG Fahrt – never ending story?!
von

5 Tage Dienstbefreiung, das kann man sich doch nicht entgehen lassen! Schon in der Einführungs-AG wurden wir auf die Möglichkeit hingewiesen, zum besseren Kennenlernen der AG Teilnehmer untereinander, sowie juristischer Institutionen im Ausland, doch unbedingt die Chance einer AG Fahrt zu nutzen.

Voller Elan warf jeder beim spontanen Brainstorming Städte in den Raum, in die er schon immer mal wollte…  »»» 

1. Darmstädter Referendartag
von

Ein Veranstaltungstipp für alle hessischen Referendare:

Am Mittwoch, den 13.Februar 2013 wird in der Zeit von 14-17 Uhr am Landgericht Darmstadt ein Referendartag veranstaltet. Mit dem Titel „Berufsbilder in der Anwaltschaft“ sollen Fragen rund um den Anwaltsberuf beantwortet werden. Referiert wird zu den Themen „Der Anwalt in der Kanzlei“ sowie „Einstieg in den Anwaltsberuf – Praxistipps für Berufsstarter“.  »»» 

Neues Jahr, alter Trott und Monte-Carlo-Vergleich
von

Schon etwas verspätet wünsche ich trotzdem noch ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2013! Obwohl mein Ausbilder mir selbst über die Feiertage Akten überlassen hatte, ließ ich diese einfach daheim auf dem Schreibtisch und verbrachte guten Gewissens völlig jurafreie Feiertage zu Hause bei meinen Eltern.

Die Arbeitsgemeinschaft am 27.12. hatten wir im Übereinkommen mit unserem AG Leiter gestrichen (bzw. auf andere AG Sitzungen umverteilt).  »»» 

Gehaltserhöhung für die Hessischen Referendare

Wir wurden von einem Leser der RefNews per E-Mail darauf aufmerksam gemacht (vielen Dank dafür!), dass demnächst für Hessische Referendare eine Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe ansteht. Das Gehalt der Referendare steigt zum 01.07.2013 von derzeit 942 € auf dann 1030 €.

Im „Gehalts-Ranking“ hatten die Referendare aus Hessen bislang den vorletzten Platz belegt. Nun sieht das Ranking folgendermaßen aus:  »»»