RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 37/2025
Montag, der 08.09.2025
     

Patricks Wahlstation in Johannesburg

Patrick war von Juli bis September 2010 während seiner Wahlstation in Johannesburg und hat über seine Erlebnisse dort ausführlich gebloggt!

Die Wahlstation selbst hat Patrick bei der Handelskammer verbracht. Seine Berichte drehen sich aber vor allem um die Stadt Johannesburg und natürlich das Land Südafrika. Zudem gibts viele schöne und beeindruckende Fotos, die sicherlich beim dem ein oder anderen Referendar Fernweh auslösen werden!

Wahlstations-Blog aus Südafrika

Patrick war von Juli bis September 2010 während seiner Wahlstation in Johannesburg und hat über seine Erlebnisse dort ausführlich gebloggt! Die Wahlstation selbst hat Patrick bei der Handelskammer verbracht. Seine Berichte drehen sich aber vor allem um die Stadt Johannesburg und natürlich das Land Südafrika. Zudem gibts viele schöne und beeindruckende Fotos, die sicherlich beim dem ein oder anderen Referendar Fernweh auslösen werden!  »»» 

Erhöhung der Beihilfe in Baden-Württemberg

Seit Anfang April erhalten die Referendare in Baden-Württemberg mehr Gehalt. Die Unterhaltsbeihilfe stieg auf 1024,18 €. Zudem erhalten Rechtsreferendare gegebenenfalls einen Familienzuschlag sowie – was in vielen anderen Ländern nicht (mehr) der Fall ist – vermögenswirksame Leistungen.

Referendare in Baden-Württemberg werden nach der Erhöhung nun im Vergleich zu den anderen Ländern immerhin am fünftbesten bezahlt.

von JT International Germany GmbH
JTI in Deutschland Als das am schnellsten wachsende internationale Tabakunternehmen in Deutschland stehen wir für Qualität und Innovation. An unseren beiden Standorten in Köln (Marktorganisation) und Trier (Produktion, Forschung und Entwicklung) arbeiten derzeit 2.200 Mitarbeiter*innen – das macht uns hierzulande zum größten Arbeitgeber der Branche. Unser Mutterkonzern ist das global agierende Unternehmen Japan Tobacco International mit Sitz in Genf. Zu unserem Unternehmen gehören einige der bekanntesten Marken der Welt, darunter Winston, die zweitgrößte Zigarettenmarke. Weitere wichtige Marken sind American Spirit und Camel. Darüber hinaus vereint unser Portfolio das reiche Erbe des traditionellen Tabaks mit den neuesten technischen und wissenschaftlichen Innovationen bei risikoreduzierten Produkten. Bei uns darfst Du sein, wie Du bist Unser Slogan: “The Freedom To Be Yourself!” ist keine leere Worthülse. Menschen und ihre Einzigartigkeit machen bei uns den Unterschied. Diversität, Gleichstellung und Inklusion sind die Schwerpunkte unserer Unternehmenskultur. Deshalb kannst Du bei uns unabhängig von Hintergrund, Religion, Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung Du selbst sein. Deine Einzigartigkeit und die Vielfältigkeit an Persönlichkeiten in unserem Unternehmen sind Teil unserer Kultur und lassen uns als Unternehmen stetig wachsen.
Jobs für Referendare auf dem Deutschen Juristentag 2012

Auf den Seiten des Oberlandesgerichts München findet man bereits jetzt Infos zu Jobs für Rechtsreferendare auf dem 69. Deutschen Juristentag, der im September 2012 in München stattfinden wird. Gesucht werden Referendare für fünf verschiedenen Bereiche: 1. Rahmenprogramm, 2. Logistik und Technik, 3. Betreuung der Fachausstellung, 4. Personal sowie 5. Zentrale Koordination / Organisationsleitung. Hinter diesen Schlagwörtern stecken folgende Aufgaben:  »»» 

Examenstermin April 2011

Diesen Monat wird wieder fleißig im Netz über die Klausuren diskutiert. Da sich die Angaben aber mehr auf die möglichen Lösungen als auf die Sachverhalte beziehen, posten wir hier nur den Link zum Thread:

Klausuren aus dem April 2011

Referendariat in OWL (26) – Gehaltserhöhung in NRW
von

Passend zum letzten Wochenende kam erfreuliche Post vom LBV aus Düsseldorf:

Die Unterhaltsbeihilfe für Referendare in NRW wird zum April 2011 um knapp 15  Euro auf 997,58 Euro erhöht. Zusätzlich zu dieser 1,5%-tigen Lohnerhöhung gab es eine Einmalzahlung von 120 Euro. Damit hat NRW auf die Erhöhungen der Bezüge in anderen Bundesländeren reagiert, wenn auch eher bescheiden.  »»» 

Referendariat in OWL (25) – Klausurwoche
von

Auch in der F-AG müssen Referendare weiter fleißig Klausuren schreiben. War ja auch anders nicht zu erwarten. Im Unterschied zu vorherigen Arbeitsgemeinschaften hat man in der F-AG aber 3 Fächer parallel. Das führt dann dazu, dass man in einer Woche je eine Klausur pro Fach und zusätzlich noch eine ganz normale Zivilrechtsklausur schreibt. Die Klausurwoche, die je am Ende eines von 4 Abschnitten der F-AG steht, gestaltet sich folgendermaßen:  »»» 

OLG Köln: Nur noch kurze Wartezeit

Wer sein Referendariat an einem der drei Landgerichte des OLG-Bezirks Köln verbringen möchte, muss zurzeit nur eine eher geringe Wartezeit in Kauf nehmen. Vergingen bisher zwischen Eingang der Bewerbung und tatsächlichem Einstieg ins Referendariat ca. 8 Monate, ist die Wartezeit nun offenbar auf 4 Monate zurückgegangen. Damit muss man für eine Stelle beim OLG Köln nur noch geringfügig länger warten als in den OLG-Bezirken Hamm und Düsseldorf.  »»» 

Referendariat in Brandenburg!?

„Hallo, ich habe mich extra angemeldet, um dir vom Referendariat in Brandenburg abzuraten.“ – So beginnt ein Thread im Jurawelt-Forum!

Schon erstaunlich, wenn sich jemand auf die Frage eines anderen, ob er für das Referendariat nach Brandenburg gehen soll, im Forum anmeldet, um diesem davon abzuraten. 🙂 Natürlich ist man dann gespannt darauf, was denn so schlimm an der Ausbildung in dem Bundesland ist.  »»» 

Schon wieder: Abbruch einer Examensklausur

Es ist schon wieder passiert: Wegen Feueralarms ist am Dienstag die Strafrechtsklausur beim OLG Hamm abgebrochen worden. Dies ist bereits der 3. Feueralarm in den letzten zwei Jahren, der zum Abbruch von Examensklausuren führte. Zuletzt waren im Juli 2010 die Bochumer Referendare betroffen.

Wann die Strafrechtsklausur nachgeschrieben wird, ist derzeit noch offen. Möglicherweise wird der dann letzte Sachverhalt erst nach Ostern an die Referendare ausgeteilt.