RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 19/2025
Freitag, der 09.05.2025
     

Alle Artikel der Kategorie "NRW"
Anhebung der Unterhaltsbeihilfe in NRW

Wir wurden darauf aufmerksam gemacht (vielen Dank dafür!), dass vor kurzem die Unterhaltsbeihilfe in Nordrhein-Westfalen angehoben wurde. Nach einer drastischen Kürzung des Gehalts im Jahre 2005 stieg die Beihilfe zunächst zum 01.07.2008 auf 920,18 € brutto. Zum 01.03.2009 wurde die Unterhaltsbeihilfe jetzt erneut angehoben auf nunmehr 971,18 € brutto.

Zusätzlich zu diesem Grundbetrag wird in NRW auch ein Familienzuschlag in Höhe von 111,60 € (Ehegattenanteil) sowie 95,44 € pro Kind gezahlt. Weihnachts- oder Urlaubsgeld erhält man dagegen weiterhin nicht.

Nach Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern hat nun also auch NRW die Unterhaltsbeihilfe angehoben. Eine Übersicht über die Höhe der Referendars-Gehälter in allen Bundesländern findest Du auf dieser Seite.

NRW: Nicht auf der Liste – dennoch durchgefallen!

In NRW wird vom LJPA – wie bereits in diesem Artikel beschrieben – zunächst eine Liste mit den Kennziffern der Kandidaten online gestellt, die bereits nach der Bewertung der Klausuren durchgefallen sind und dann nicht zur mündlichen Prüfung geladen werden. Erst anschließend gehen die Bescheide per Post raus.

Der erste Haken an diesem Verfahren ist, dass die Liste in der Regel nachts online gestellt wird. Dies bestätigt auch ein Kommentator des oben verlinkten Artikels:

Das tolle an der Liste, die das LJPA NRW im Internet  veröffentlicht: Sie wird nachts gegen 3 Uhr! eingestellt. Das bedeutet für die Referendare schlaflose Nächte vorm Rechner mit dem Finger auf F5. Da hat mal wieder jemand mitgedacht….

Viel schwerwiegender ist allerdings der zweite Haken: So sollte man sich nicht auf die Vollständigkeit der Liste verlassen! Jemand berichtet nämlich im Jurawelt-Forum:

[…] auf die Justiz ist wohl auch kein Verlass mehr. Die stellen ja eine Liste mit Kennziffern ins Internet von Leute, die die Klausuren nicht bestanden haben. Ich schaute gestern auf die Liste und freute mich, dass meine Ziffer dort nicht vorhanden war. wohl zu früh gefreut, weil die Liste unvollständig war! nun muss es doch nochmal machen 🙁

Da kann man nur hoffen, dass das wirklich ein Ausnahmefall war. Auf jeden Fall sollte man auch in NRW auf die Mitteilung der Ergebnisse per Post warten, bevor man die Sektkorken knallen lässt!

Prüfungsprotokolle OLG Bezirk Köln
von

In Fortsetzung des Artikels „Prüfungsprotokolle – Die Bezugsquellen“ möchte ich auf folgendes Angebot hinweisen:

Für Referendare des OLG Bezirks Köln bietet der Personalrat der Rechtsreferendare am LG Köln die Möglichkeit, gegen eine Kaution von 50 Euro die Protokolle der eigenen mündlichen Prüfer zu kopieren. Wahlweise kann man die Protokolle auch auf CD erhalten. Die Leihe ist während der Öffnungszeiten, nämlich montags 14 bis 16 Uhr möglich, wobei ein „Ausleihvertrag “ zu unterzeichnen ist. Nach der mündlichen Prüfung erhält man, sofern eigene Prüfungsprotokolle erstellt wurden, die Kaution zurück.

Die Referendare des LG Bonn erhalten die gleichen Protokolle vom Bonner Personalrat.

Noch einfacher ist es, die Prüfungsprotokolle online auf http://www.protokolle-assessorexamen.de/ zu bestellen. Nach Ausfüllen des Formulars kann man die Protokolle direkt als PDF-Dateien lesen!

von Fachanwaltskanzlei Behrens
Wir beraten als Fachanwaltskanzlei Privatpersonen und Unternehmen auf den Gebieten des Miet-, Immobilien-, Arbeits- und Erbrechts. Unser Ziel ist es, unsere Mandanten fair, ehrlich und objektiv zu beraten. Unser neueingerichtetes Notariat befindet sich im Aufbau. Wir pflegen einen kollegialen und wertschätzenden Umgang miteinander, da uns unser Betriebsklima am Herzen liegt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: engagierten Rechtsreferendar (m/w/d) für die Rechtsanwalts- und Wahlstation zur Verstärkung unseres Teams für unsere Kanzlei in Schwarzenbek. Sie erwartet eine praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Arbeits-, Miet- und Erbrecht.
Restplätze zum April und Mai 2009

Die Oberlandesgerichte Düsseldorf und Hamm haben auf ihren Seiten wieder einige Restplätze ausgeschrieben. Wer also die reguläre Wartezeit verkürzen und kurzfristig mit dem Referendariat beginnen möchte, kann sich einen dieser Restplätze sichern. Zur Auswahl stehen diesmal wirklich attraktive Ausbildungsgerichte!

Laut Info des OLG Düsseldorf sind zum 01. April noch folgende Referendarstellen zu besetzen:

LG Düsseldorf: 4

LG Mönchengladbach: 13

LG Wuppertal: 3

Sollten sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 20.03.2009 – 11.00 Uhr – telefonisch unter 0211/4971-628 (Frau Samel).

Und das OLG Hamm bietet kurzfristig zu besetzende Plätze zum 01. Mai an:

Zum 01. Mai 2009 sind kurzfristig freie Restplätze beim Landgericht Detmold zu vergeben.

Bei Interesse kann man sich beim OLG Hamm an Justizamtfrau B. Lange unter der Telefonnummer 02381 272-4315 oder bei Justizamtsinspektorin Porath unter der Telefonnummer 02381 272-4311 melden.

Wartezeit in NRW

Bei der letzten Aktualisierung unserer Infoseiten zum Referendariat konnten wir feststellen, dass die Wartezeiten in NRW etwas gesunken sind. Insbesondere im OLG-Bezirk Düsseldorf muss man zurzeit nur ca. zwei bis drei Monate warten, bevor man eine Referendarstelle zugewiesen bekommt – vor einem Jahr betrug die Wartezeit in diesem Bezirk dagegen noch ca. sechs Monate.

Unabhängig davon, wie sich in Zukunft die Wartezeiten in NRW entwickeln werden, kann man natürlich eine bestehende Wartezeit auch durch die Annahme eines Restplatzes verkürzen. Ob die Oberlandesgerichte kurzfristig zu besetzende Referendariatsplätze anbieten, kann man in der entsprechenden Rubrik auf den Seiten des OLG Köln, des OLG Düsseldorf und des OLG Hamm einsehen.

Infos zu den Wartezeiten in den anderen Bundesländern erhältst Du natürlich auch auf unseren Übersichtsseiten zum Referendariat!

Abbruch der Klausur wegen Feueralarm

Beim OLG Hamm wurde heute die letzte Klausur des Examensdurchgangs Januar abgebrochen. Während der Bearbeitung der Klausur wurde Feueralarm ausgelöst und das Gebäude zumindest teilweise geräumt. Betroffen waren jedenfalls auch die Referendare, die gerade die zweite Verwaltungsrechtsklausur schrieben.

Nachdem sich herausstellte, dass es wohl tatsächlich gar kein Feuer gab, kehrten die Referendare wieder in den Klausurraum zurück. Die Klausur wurde dann aber nicht weiter geschrieben (man hätte ja evtl. auch einfach Schreibzeitverlängerung geben können), sondern abgebrochen. Der Grund dafür war, dass die Referendare während des Feueralarms miteinander über die Klausur sprechen konnten.

Wann die Klausur nachgeholt wird, steht noch nicht fest. Das LJPA Düsseldorf soll als voraussichtlichen Termin den 04.02. genannt haben. Das wäre der Mittwoch, an dem die Februar-Prüflinge einen Tag Klausurpause haben (geschrieben wird Mo und Di sowie Do und Fr).

Restplätze am LG Aachen

Auch wenn der OLG-Bezirk Köln sehr beliebt bei angehenden Referendaren ist und man daher eine besondere Beziehung zum OLG-Bezirk vorweisen können muss, um überhaupt Chancen auf eine Einstellung zu haben, scheint das LG Aachen momentan gar nicht derart begehrt zu sein: Zurzeit werden auf der Homepage des OLG Köln insgesamt 11 Restplätze für den Einstellungstermin 01.03.2009 angeboten.

Wer sich einen dieser Plätze kurzfristig sichern möchte, kann sich laut Internetseite mit Frau Jäger unter der Telefonnummer 0221 / 7711 – 216 in Verbindung setzen.

Das Referendariat in NRW im Überblick!

Wie läuft das Bewerbungsverfahren für einen Referendariatsplatz in NRW ab? Muss ich mit einer Wartezeit rechnen? Und wie hoch ist eigentlich die Unterhaltsbeihilfe?

Antworten auf diese Fragen und noch viele weitere Informationen findest Du auf unserer Info-Seite zum Rechtsreferendariat in Nordrhein-Westfalen!