In den Merkblättern der Referendarabteilungen und in der „Gerüchteküche“ der Referendare geistert immer die Möglichkeit umher, dass die Unterhaltsbeihilfe auch gekürzt werden kann. Doch wann kann einem Referendar das Gehalt gekürt werden? Und wenn eine Kürzung in Betracht kommt, mit wie viel weniger Gehalt muss man dann auskommen? Wir sind auf die Suche gegangen und zeigen anhand der Vorschriften in Thüringen, wie es mit der Gehaltskürzung tatsächlich aussieht. »»»
Wir haben von einem Leser eine Zusammenfassung der heutigen Z1-Klausur erhalten. Vielen Dank dafür!
Kläger und Beklagte sind Geschwister, wobei die Beklagte finanziell wohlhabend ist. Diese hat dem Kläger ein Darlehen gewährt, das dem Kläger zu Lebzeiten gestundet wurde. Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks. Zur Sicherheit für den Darlehensanspruchs der Beklagten soll das Grundstück an die Beklagte übereignet werden. »»»
… bzw. Ombudsfrau! In der Reihe der ungewöhnlichen Berufsbilder für Juristen soll an dieser Stelle das des Ombudsmanns vorgestellt werden. Der Ombudsmann erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. In Deutschland sind hauptsächlich Bürgerbeauftragte, die die Bürger bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gegenüber der Verwaltung unterstützen, im Dienst. Bisher findet man die Ombudsmänner leider nur in einigen Bundesländern. »»»
