RefNews

Das Blog zum Rechtsreferendariat

KOMMENTARE MIETEN STATT KAUFEN
  • RefNews - Der Blog von und für Rechtsreferendare


REFERENDARIATNEWS
REFNEWS
  Ausgabe 17/2025
Freitag, der 25.04.2025
     

Referendariat in OWL (16) – Strafrechts-AG
von

Oft hört man die Empfehlung, ein Rep im Referendariat lohne sich eigentlich nur, wenn die AG schlecht sei. Nur wann ist eine AG schlecht? Um einen Vergleich zu ermöglichen, schildere ich mal die Inhalte aus meiner Strafrechts-AG:

Einführungslehrgang (5 Termine): Anklageschrift, Einstellungsverfügung, Ablauf der Sitzung beim Strafprozess. Es blieb beim Überblick; Unklarheiten wurden erst nach und nach in späteren AG-Terminen beseitigt.  »»» 

Anwalts- oder Wahlstation mit Christina Aguilera!

Möglicherweise hat man als Referendar in der Anwalts- oder Wahlstation zwar nicht wirklich mit Christina Aguilera, Shakira oder den Fantastischen Vier zu tun. Dennoch dürfte es äußerst interessant sein, 3 Monate bei Sony Music in München zu verbringen!

Momentan sucht Sony eine Referendarin oder einen Referendar, die/der ab dem 01. September 2011 in der Abteilung Legal Affairs arbeiten möchte.  »»» 

Ein Rechtsreferendar erfindet eine neue Biermarke

Der Tagesspiegel berichtet über den Rechtsreferendar Sebastian Koch, der neben seinem Referendariat seit gut einem Jahr ein „Sozialbier“ verkauft. Wer das Bier („Quartiermeister“) trinkt, rettet aber nicht ein Stück Regenwald, sondern von jedem verkauften Kasten Bier, der 10 Euro kostet, gehen 3 Euro an soziale Projekte in Berlin-Neukölln.

Inzwischen verkaufen 19 Kneipen in Neukölln, Wedding und Kreuzberg Quartiermeister.  »»» 

von Bonabry
Wir sind eine IP-Boutique, spezialisiert auf gewerblichen Rechtsschutz mit Schwerpunkten im Patent- und Markenrecht. An unseren Standorten in Hamburg, München und Paris arbeiten wir mit internationalen Mandanten zusammen. Wir vertreten Unternehmen in den Bereichen Life Science und Pharma, Telecommunications und Network Technology, Automotive, Industrial Engeneering, Semiconductors, Electronics und Software, Cosmetics und Consumer Goods sowie Luxory Goods und Fashion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bonabry.de/en/
Rechtsanwälte Lübbert und Kollegen suchen Referendare
von

Kürzlich veröffentlichte die Anwaltskanzlei Lübbert, Haaf, Beeretz, Berst & Kollegen aus Freiburg in einem Kommentar auf unserer Seite ihr Stellengesuch. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um nochmals auf das durchaus interessante Stellenangebot in einem eigenen Artikel hinzuweisen:

Es werden zur Mitarbeit an einem Kommentar im öffentlichen Dienstrecht qualifizierte Referendare gesucht.  »»» 

Nach dem Referendariat zum Auswärtigen Amt

Vor kurzem berichteten wir im RefBlog über die „trendence“-Studie. Nach dieser Studie ist unter Juristen weiterhin das Auswärtige Amt der beliebteste Arbeitgeber.

Auf Spiegel Online erschien passend dazu ein interessanter Artikel über die „Karriere als Diplomat„, der auch die Schattenseiten dieses Traumjobs beleuchtet. Eine erste Hürde ist sicherlich das Auswahlverfahren.  »»» 

Referendariat in OWL (15) – Sitzungsvertretung Teil 3
von

Vorgestern war mein letzter Sitzungsdienst. Auf der einen Seite bin ich erleichtert, nicht mehr eingesetzt zu werden. Denn die Sitzungsvorbereitung benötigt schon Einiges an Zeit. Auf der anderen Seite muss ich aber einräumen, dass mir die Rolle als Staatsanwalt gefallen hat. Immerhin ging ohne den Referendar in der Hauptverhandlung nichts, was Einstellungen, Strafbefehl bei Ausbleiben des Angeklagten etc. anging.  »»» 

Infoveranstaltung zum “Speyer-Semester”

Es ist sehr beliebt bei den Referendaren, in der Verwaltungsstation an die Hochschule für Verwaltungswissen-schaften zu gehen und das „Speyer-Semester“ zu absolvieren. Erste Infos zum Speyer-Semester findest Du auf den Seiten der DHV und auf unserer speziellen Infoseite zum Ergänzungs-studiengang für Rechtsreferendare. Dennoch geht natürlich nichts über Erfahrungsberichte anderer Referendare, die bereits das Semester mitgemacht haben.  »»» 

Neues Blog über das Rechtsreferendariat

Mit „ref. iur.“ ist ein weiteres Blog eines Rechtsreferendars gestartet, der über seine Erlebnisse im Referendariat und in den Stationen berichtet.

Aktuell geht es vor allem um die Themen Sitzungsvertetung sowie Ablauf des Strafverfahrens, da der Autor gerade in die Strafrechtsstation gestartet ist.  »»» 

Examenstermin Oktober 2010: Die 2 Strafrechtsklausuren

In den Strafrechtsklausuren lief die Klassische Kombination, das heißt die S1 Klausur war eine Anklage und die S2-Klausur eine strafrechtliche Revision. Hinweise auf den Inhalt der Klausuren gibt es aber im Netz nur zur S2-Klausur:

Verfahrensrügen waren schwer zu finden. Habe angeprüft

§ 338 Nr. 1 StPO (-), waren nur 2 Berufsrichter beteiligt, aber Beschluss nach § 76 II GVG  »»» 

Sachverhalte der Klausuren im Oktober

Im Netz gibt es wieder ein paar Hinweise zu den Sachverhalten der Klausuren, die bislang im Oktober im zweiten Examen gestellt wurden.

Anhand dieser Hinweise können sich die Referendare, die in den nächsten Monaten ins Examen müssen, einen kleinen Eindruck verschaffen, was die Justizprüfungsämter von den Kandidaten erwarten.  »»»